Die mediterrane Küche lebt von frischen Zutaten, Olivenöl – und aromatischen Kräutern und Gewürzen, die Gerichte würzig, leicht und ausgewogen machen. Viele dieser Gewürze bringen nicht nur Geschmack, sondern auch gesundheitliche Vorteile mit.
Typische mediterrane Gewürze und ihre Eigenschaften:
- Oregano: kräftig-würzig, leicht bitter – passt zu Tomatensaucen, Pizza, Fleisch
- Rosmarin: harzig, aromatisch – ideal für Ofenkartoffeln, Lamm oder Brot
- Thymian: erdig-würzig – vielseitig einsetzbar in Eintöpfen, Marinaden oder auf Gemüse
- Basilikum: süßlich-frisch – klassisch in Pesto, Caprese oder Pasta
- Lorbeerblatt: aromatisch-herb – gibt Schmorgerichten und Suppen Tiefe
- Fenchelsamen: leicht süßlich und anisartig – gut zu Fischgerichten und mediterranen Würsten
- Salbei: würzig-bitter – hervorragend zu Butter, Pasta, Kalbfleisch
- Knoblauch & Chili: oft frisch oder getrocknet – sorgen für Schärfe und Tiefe, z. B. in Arrabbiata-Saucen
Wenn du z. B. eine einfache Gemüsepfanne mit Olivenöl, Zucchini, Paprika und Thymian würzt, entsteht sofort dieser typische mediterrane Geschmack – ganz ohne künstliche Zusätze.
Tipp: Viele mediterrane Kräuter entfalten ihr Aroma besonders gut, wenn du sie mitölst oder kurz anröstest – frische Kräuter wie Basilikum gibst du besser erst am Ende dazu.