Pochieren ist eine sanfte Garmethode, bei der Lebensmittel in heißer, aber nicht kochender Flüssigkeit gegart werden – meist bei 70–90 °C. Durch die niedrige Temperatur bleiben empfindliche Zutaten wie Fisch, Eier oder Obst zart, saftig und aromatisch.
So geht’s:
- Erhitze Wasser, Brühe, Wein oder Milch auf etwa 75–90 °C – es darf nicht sprudeln, sondern nur leicht „ziehen“.
- Gib die Lebensmittel vorsichtig hinein und achte auf eine konstante Temperatur.
- Lasse sie je nach Art und Größe einige Minuten garen – ohne Deckel und ohne starkes Rühren.
Typische Beispiele:
- Eier pochieren: Frisch in Essigwasser geben und etwa 3–4 Minuten gar ziehen lassen – das Eiweiß umhüllt das flüssige Eigelb.
- Fischfilets pochieren: z. B. Lachs oder Kabeljau in gewürzter Brühe oder Weißwein – so bleibt der Fisch saftig und zart.
- Obst pochieren: z. B. Birnen in Rotwein mit Zimt – perfekt für Desserts mit weicher Textur und intensivem Aroma.
Wenn du z. B. ein pochiertes Ei fürs Frühstück machst, bekommst du ein besonders zartes Ergebnis – ohne Fett, aber mit vollem Geschmack.