Gratinieren bedeutet, ein Gericht am Ende der Garzeit mit starker Oberhitze zu überbacken – meist mit Käse, Butterflocken oder einer Mischung aus Semmelbröseln und Fett. Das Ziel ist eine knusprige, goldbraune Kruste, die Geschmack und Textur verstärkt.
Besonders gut zum Gratinieren eignen sich:
- Aufläufe: z. B. Nudelauflauf, Lasagne oder Kartoffelgratin
- Gemüse: z. B. Zucchini, Fenchel, Blumenkohl oder Tomaten mit Käse überbacken
- Fisch & Fleisch: z. B. gratinierter Lachs mit Parmesanhaube oder überbackene Schnitzel
- Brot & Baguette: z. B. belegte Brotscheiben mit Tomate und Mozzarella
- Desserts: z. B. gratinierte Pfirsiche oder Crêpes mit Vanillecreme und Zuckerguss
Wenn du z. B. einen Nudelauflauf machst und ihn am Ende noch mit einer Mischung aus Gouda und Semmelbröseln gratinierst, bekommst du eine knusprige, goldene Oberfläche, die das Gericht perfekt abrundet.