Grundlegende Kochtechniken sind die Basis für fast jedes Gericht – sie helfen dir, Zutaten richtig zu verarbeiten und Geschmack gezielt zu steuern. Zu den wichtigsten Techniken gehören:
- Schneiden: richtiges Schneiden spart Zeit und sorgt für gleichmäßiges Garen – z. B. Würfeln, Julienne oder feines Hacken
- Anbraten und Sautieren: sorgt für Röstaromen und Textur – wichtig bei Fleisch, Gemüse oder Pilzen
- Blanchieren: kurzes Vorkochen in heißem Wasser – z. B. bei Brokkoli oder Tomatenhaut entfernen
- Kochen und Simmern: Wasser oder Brühe erhitzen für Pasta, Reis oder Eintöpfe
- Backen und Überbacken: gleichmäßige Hitze im Ofen für Teige, Gratins oder Aufläufe
- Dämpfen und Dünsten: schonendes Garen mit wenig Fett – ideal für Gemüse oder Fisch
- Reduzieren: Flüssigkeiten einkochen, um den Geschmack zu konzentrieren – z. B. bei Saucen
Wenn du z. B. lernst, wie man Gemüse richtig anbrät und dabei nicht verkocht, bekommst du automatisch mehr Geschmack und bessere Konsistenz. Mit ein paar Grundtechniken kannst du aus einfachen Zutaten viel mehr herausholen.