Wintergemüse richtig zubereiten
Wintergemüse steckt voller wertvoller Vitamine und Mineralstoffe, die der Körper im Januar dringend braucht. Der kalte und sonnenarme Monat schwächt den Organismus. Erkältungen breiten sich schnell aus. Der Lichtmangel schlägt auf das Gemüt, und du würdest dich am liebsten den ganzen Tag über unter der warmen Bettdecke verkriechen, um der eisigen Kälte zu entfliehen. Dein Körper läuft auf Sparmodus und du fühlst dich eher schlapp und müde. Saisonale Wintergemüse wie Kohlarten, Wurzelgemüse, Lauch und Kräuter stellen zwar nicht die Erschwernisse des kalten und dunklen Wintermonats Januar ab. Aber sie versorgen dich zumindest mit einer Menge Vitamin C, B-Vitaminen und Zink, die den Stoffwechsel ankurbeln und die Abwehrkräfte stärken. Zudem schmecken die regionalen Wintergemüse richtig lecker und es lassen sich ohne viel Aufwand köstliche Gerichte daraus zaubern.
Hier bekommst du einige wertvolle Tipps zur Auswahl und zum Einkauf saisonaler Wintergemüse im Januar sowie zur Zubereitung gesunder Wintergerichte.
Richtige Ernährung im Winter: Worauf kommt es an?
Gemüse im Winter zu essen ist essenziell. Es versorgt den Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, die Erkrankungen vorbeugen und den Kreislauf stärken. Zudem hellen bestimmte Inhaltsstoffe heimischer Wintergemüsesorten die Stimmung auf, indem sie die Serotoninproduktion anregen. Eine wahre Wunderwaffe gegen den Winter-Blues ist Grünkohl, der den ganzen Winter über Saison hat. Er enthält neben vielen weiteren gesunden Nährstoffen die Aminosäure Tryptophan, die die Bildung des Glückshormons Serotonin unterstützt. Auch die typischen Januar-Gemüse Feldsalat und Porree beugen der gedrückten Stimmung im kalten Wintermonat vor. Es gibt viele Rezeptideen, um Wintergemüse zu kochen. Dabei hast du die Auswahl zwischen klassischen deutschen Rezepten und exotischen Kreationen. Darunter ist unser schmackhaftes Wintercurry mit orientalischen Gewürzen und Petersilie.
Saisonales Gemüse im Januar
Typische Gemüse und Kräuter, die im Januar geerntet werden, sind:
- Grünkohl
- Rosenkohl
- Topinambur
- Feldsalat
- Rucola
- Porree
- Dill
- Petersilie
- Schnittlauch
Diese Gemüsesorten enthalten von Natur aus wertvolle Inhaltsstoffe, die für den Organismus im Winter wichtig sind. Es ist gar nicht nötig, im Januar viel Geld für tropische Früchte auszugeben. Auch regionale Gemüsesorten liefern ausreichend Immun-Booster, wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente.
Welche Vorteile hat der Verzehr von Wintergemüse im Januar?
Kräuter und die klassischen Januargemüse Feldsalat und Topinambur enthalten den Ballaststoff Inulin, der die Verdauung fördert und gut sättigt. Sie versorgen den Körper mit den Vitaminen B1, B2, und C, wodurch der Kreislauf in Schwung gebracht und das Immunsystem gestärkt wird.
Porree entfaltet durch ätherische Senföle eine entzündungshemmende Wirkung. Er enthält reichlich Folsäure und Vitamin K, das wichtig für die Blutgerinnung ist. Das vielseitige Gemüse lässt sich zu einer Reihe schmackhafter Gerichte verarbeiten. Porree schmeckt hervorragend mit Hackfleisch in der Pfanne gebraten, im herzhaften Bauernomelett sowie in vegetarischen und veganen Gerichten wie einer wärmenden Käse-Lauch-Suppe oder karamellisiertem Lauch mit Hirse.
Einkauf regionaler Produkte im Januar
Klassische Januar-Wintergemüse erntest du im besten Fall direkt bei dir im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon sowie aus Kräutertöpfen auf der Fensterbank. Hast du diese Möglichkeit nicht, bietet sich ein Einkauf direkt in Hofläden oder auf dem Wochenmarkt an. Dort bekommst du das Gemüse besonders frisch. Auch Bioläden und Supermärkte, die verlässlich mit regionalen Erzeugern kooperieren, sind gute Adressen zum Einkauf schmackhafter Zutaten für gesunde Wintergerichte.
Wintergemüse zubereiten im Januar
Der Januar hält trotz Dunkelheit und Kälte eine wertvolle Auswahl schmackhafter Gemüse und Kräuter bereit. Der Genuss saisonaler Gemüse aus der Region versorgt den Körper im Winter mit wertvollen Nährstoffen. Es gibt eine Reihe von einfach zu kochenden Rezepten, mit denen du leckere Gerichte aus dem Wintergemüse zubereitest. Lass dich von unseren Rezeptideen inspirieren oder experimentiere selbst mit Kombinationen aus Wintergemüsesorten, Fleisch und Fisch.