LexikonZitronenmelisse
Allgemein
Zitronenmelisse, wissenschaftlich bekannt als Melissa officinalis, ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Lippenblütler. Sie ist bekannt für ihren angenehmen, zitronigen Duft und Geschmack, der durch die in ihren Blättern enthaltenen ätherischen Öle hervorgerufen wird. Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 70 bis 150 cm und hat herzförmige, leicht behaarte Blätter. Zitronenmelisse ist nicht nur eine beliebte Gartenpflanze, sondern wird auch wegen ihrer vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten in der Küche, Heilkunde und Kosmetik geschätzt.
Herkunft
Zitronenmelisse stammt ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum und Westasien. Sie ist jedoch mittlerweile in vielen Teilen der Welt verbreitet, da sie sowohl in gemäßigten als auch in subtropischen Klimazonen gut gedeiht. Die Pflanze wurde schon im Mittelalter von Mönchen in Mitteleuropa kultiviert und fand schnell ihren Weg in Klostergärten, wo sie wegen ihrer beruhigenden Wirkung und ihres aromatischen Duftes geschätzt wurde. Heute ist Zitronenmelisse in vielen Kräutergärten weltweit zu finden.
Verwendung
Zitronenmelisse wird häufig in der Küche verwendet, um Speisen einen frischen, zitronigen Geschmack zu verleihen. Sie eignet sich hervorragend für Salate, Desserts, Tees und als Garnitur für verschiedene Gerichte. In der Heilkunde wird Zitronenmelisse traditionell zur Beruhigung und Entspannung eingesetzt. Sie soll helfen, Stress abzubauen und Schlaflosigkeit zu lindern. Auch in der Aromatherapie findet sie wegen ihrer beruhigenden Eigenschaften Anwendung. Darüber hinaus wird Zitronenmelisse in der Kosmetikindustrie verwendet, um Parfums, Lotionen und Seifen einen frischen Duft zu verleihen.
Nährwerte
Zitronenmelisse ist kalorienarm und enthält eine Vielzahl von Nährstoffen. Sie ist reich an Vitamin C, das wichtig für das Immunsystem ist, sowie an Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützen. Zitronenmelisse enthält auch Mineralien wie Kalzium und Magnesium, die zur Gesundheit von Knochen und Muskeln beitragen. Zudem sind die ätherischen Öle der Pflanze, die hauptsächlich aus Citral und Citronellal bestehen, für ihre gesundheitlichen Vorteile bekannt.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal der Zitronenmelisse ist ihr intensives, zitroniges Aroma, das sie von anderen Kräutern unterscheidet. Die Pflanze ist bekannt für ihre beruhigenden Eigenschaften und wird häufig in der Naturheilkunde verwendet. Zitronenmelisse ist auch pflegeleicht und kann sowohl im Garten als auch in Töpfen auf dem Balkon oder der Terrasse angebaut werden. Sie benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und durchlässigen Boden, um optimal zu gedeihen.
Begrifflichkeiten
In Österreich, Deutschland und der Schweiz wird die Pflanze einheitlich als Zitronenmelisse bezeichnet. Der Name leitet sich von ihrem charakteristischen Zitronenduft ab, der sie von anderen Melissenarten unterscheidet. Die Schreibweise ist in allen drei Ländern gleich und es gibt keine regionalen Unterschiede in der Benennung der Pflanze.