LexikonZimtstange
Allgemein
Zimtstangen sind ein beliebtes Gewürz, das aus der getrockneten Rinde des Zimtbaums gewonnen wird. Sie sind bekannt für ihren charakteristischen süß-würzigen Geschmack und ihr warmes Aroma, das in vielen Küchen der Welt geschätzt wird. Zimtstangen werden häufig in der Weihnachtszeit verwendet, um Getränken und Gebäck eine aromatische Note zu verleihen. Sie können sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten eingesetzt werden und sind ein unverzichtbarer Bestandteil vieler traditioneller Rezepte.
Herkunft
Der Zimtbaum gehört zur Familie der Lorbeergewächse und ist ursprünglich in Sri Lanka und im südlichen Indien beheimatet. Heute wird Zimt auch in anderen tropischen Regionen wie Indonesien, China, Vietnam und Madagaskar angebaut. Es gibt verschiedene Arten von Zimt, wobei Ceylon-Zimt (Cinnamomum verum) und Cassia-Zimt (Cinnamomum cassia) die bekanntesten sind. Ceylon-Zimt, auch als "echter Zimt" bekannt, gilt als hochwertiger und hat ein feineres Aroma als Cassia-Zimt, der eine kräftigere Würze aufweist.
Verwendung
Zimtstangen werden häufig in der Küche verwendet, um Speisen und Getränken ein intensives Aroma zu verleihen. Sie eignen sich hervorragend zum Aromatisieren von Glühwein, Punsch, Tee und Kaffee. In der Küche werden Zimtstangen oft in Schmorgerichten, Suppen und Currys verwendet, um diesen eine exotische Note zu verleihen. Darüber hinaus sind sie ein beliebtes Gewürz für süße Speisen wie Kuchen, Kekse, Puddings und Desserts. Bei der Verwendung von Zimtstangen in Rezepten können sie entweder im Ganzen mitgekocht und vor dem Servieren entfernt oder gemahlen werden.
Nährwerte
Zimtstangen sind kalorienarm und enthalten viele wertvolle Nährstoffe. Sie sind reich an Antioxidantien und besitzen entzündungshemmende Eigenschaften. Zimt enthält auch Calcium, Eisen und Vitamin K. Trotz ihrer gesundheitlichen Vorteile sollte Zimt in Maßen konsumiert werden, da insbesondere Cassia-Zimt einen hohen Gehalt an Cumarin aufweist, das in großen Mengen gesundheitsschädlich sein kann.
Besondere Merkmale
Zimtstangen zeichnen sich durch ihre spiralförmige Struktur aus, die entsteht, wenn die Rinde des Zimtbaums geerntet und getrocknet wird. Ihr Aroma ist intensiv und hält sich lange, weshalb sie gut verschlossen und an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden sollten, um die Frische zu bewahren. Zimt wird nicht nur in der Küche geschätzt, sondern auch in der Aromatherapie und in der Naturheilkunde eingesetzt, um das Wohlbefinden zu fördern.
Begrifflichkeiten
In Österreich, Deutschland und der Schweiz wird das Gewürz einheitlich als „Zimtstange“ bezeichnet. Der Begriff leitet sich vom lateinischen „cinnamomum“ ab, das in vielen europäischen Sprachen in ähnlicher Form vorkommt. Trotz kleiner regionaler Unterschiede in der Verwendung bleibt der Name in allen drei Ländern gleich, was die Wiedererkennung und den Handel erleichtert.