LexikonWorchestersauce
Allgemein
Worcestersauce ist eine bekannte, fermentierte Würzsauce, die sich durch ihren intensiven und pikanten Geschmack auszeichnet. Ursprünglich aus England stammend, wird sie weltweit in verschiedenen Küchen als Geschmacksverstärker verwendet. Die Sauce ist eine komplexe Mischung aus verschiedenen Zutaten, darunter Essig, Melasse, Zucker, Salz, Sardellen, Tamarinde, Zwiebel, Knoblauch und verschiedene Gewürze. Diese Zutaten werden fermentiert, was der Sauce ihren charakteristischen Geschmack verleiht. Die Sauce ist flüssig und von dunkelbrauner Farbe, was sie von anderen Saucen unterscheidet.
Herkunft
Die Worcestersauce hat ihren Ursprung in der Stadt Worcester in England und wurde im 19. Jahrhundert von den Chemikern John Lea und William Perrins entwickelt. Die beiden experimentierten mit einer alten Rezeptur, die aus Indien stammen soll, und schufen die heute bekannte Sauce, die erstmals 1837 kommerziell verkauft wurde. Aufgrund ihres einzigartigen Geschmacks und ihrer Vielseitigkeit erlangte die Sauce schnell internationale Beliebtheit und wird heute von vielen Marken weltweit produziert.
Verwendung
Worcestersauce ist ein vielseitiges Würzmittel, das in einer Vielzahl von Gerichten verwendet wird. Sie eignet sich hervorragend zum Würzen von Fleischgerichten, insbesondere Rindfleisch und Lamm, und wird häufig in Marinaden und Dressings verwendet. Auch in Suppen und Eintöpfen kann sie eingesetzt werden, um den Geschmack zu intensivieren. Ein klassisches Beispiel für die Verwendung von Worcestersauce ist der Bloody Mary Cocktail, bei dem sie einen wesentlichen Bestandteil der Würzmischung darstellt. Zudem ist sie oft ein fester Bestandteil in Caesar Salat Dressings.
Nährwerte
Worcestersauce ist kalorienarm, da sie in der Regel nur in kleinen Mengen verwendet wird. Eine typische Portion von einem Teelöffel enthält etwa 5 Kalorien. Die Sauce ist fettfrei, enthält jedoch Zucker und Salz, was bei Personen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen berücksichtigt werden sollte. Sie ist eine gute Quelle für bestimmte Mineralien, die aus den verwendeten Zutaten stammen, wie Kalzium und Eisen, allerdings in geringen Mengen.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal der Worcestersauce ist ihr fermentierter Charakter, der ihr einen unverwechselbaren Umami-Geschmack verleiht. Dieser Geschmack macht sie zu einer beliebten Wahl für Köche, die Tiefe und Komplexität in ihre Gerichte bringen möchten. Ein weiteres Merkmal ist die lange Haltbarkeit der Sauce, die durch den hohen Essig- und Salzgehalt gewährleistet wird. Einige Varianten der Sauce sind zudem glutenfrei, was sie für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet macht.
Begrifflichkeiten
Die Schreibweise und Aussprache der Sauce kann je nach Region variieren. In Deutschland ist „Worcestersauce“ die gebräuchlichste Bezeichnung, während in Österreich oft die gleiche Schreibweise verwendet wird. In der Schweiz wird die Sauce ebenfalls als „Worcestersauce“ bezeichnet. Unabhängig von der Schreibweise bleibt der Geschmack der Sauce unverändert beliebt und geschätzt.