LexikonWorcestershiresauce
Allgemein
Worcestershiresauce ist eine bekannte Würzsauce, die ursprünglich aus England stammt. Sie zeichnet sich durch einen komplexen, pikanten Geschmack aus, der eine Mischung aus süßen, sauren und würzigen Noten bietet. Diese Sauce ist dunkelbraun, flüssig und wird häufig in kleinen Flaschen verkauft. Sie ist ein vielseitiges Würzmittel, das in vielen internationalen Küchen verwendet wird, um Speisen Geschmack und Tiefe zu verleihen. Die Sauce ist bekannt für ihren einzigartigen Umami-Geschmack, der durch die Kombination von Zutaten wie Essig, Melasse, Zucker, Salz, Sardellen, Tamarinde, Zwiebeln, Knoblauch und verschiedenen Gewürzen entsteht.
Herkunft
Die Worcestershiresauce wurde im 19. Jahrhundert von den Chemikern John Wheeley Lea und William Henry Perrins in der englischen Stadt Worcester entwickelt. Der Legende nach wurde das Rezept von einem britischen Gouverneur in Indien mit nach Hause gebracht. Das ursprüngliche Rezept soll jedoch nicht gut geschmeckt haben, bis es für einige Jahre gelagert wurde. Diese zufällige Reifung verlieh der Sauce ihren charakteristischen Geschmack, und die kommerzielle Produktion begann bald darauf. Lea & Perrins ist bis heute eine der bekanntesten Marken für Worcestershiresauce.
Verwendung
Worcestershiresauce wird in der Küche vielseitig eingesetzt. Sie ist ein beliebter Bestandteil von Marinaden, Dressings und Saucen, insbesondere für Fleischgerichte wie Steaks und Burger. Die Sauce ist auch ein wesentlicher Bestandteil von Cocktails wie dem Bloody Mary. Sie kann verwendet werden, um Suppen, Eintöpfen und Aufläufen zusätzlichen Geschmack zu verleihen. In der britischen Küche wird Worcestershiresauce häufig als Topping für Käsetoast verwendet. Aufgrund ihrer intensiven Würze sollte sie sparsam dosiert werden, um den gewünschten Geschmack zu erzielen.
Nährwerte
Worcestershiresauce ist kalorienarm, da sie hauptsächlich aus Essig und Wasser besteht. Eine typische Portion von einem Esslöffel enthält etwa 13 Kalorien, wobei der größte Teil der Energie aus Kohlenhydraten stammt. Die Sauce ist fettfrei, enthält jedoch Zucker und Salz, was bei einer salzarmen Ernährung berücksichtigt werden sollte. Aufgrund der enthaltenen Sardellen ist sie nicht für Vegetarier oder Veganer geeignet, es sei denn, es wird eine spezielle, pflanzliche Variante verwendet.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal der Worcestershiresauce ist ihr Reifungsprozess, der zur Entwicklung ihres intensiven Geschmacks beiträgt. Die Zutaten werden für mehrere Monate fermentiert, was die komplexen Aromen hervorbringt. Die Sauce enthält Sardellen, was ihr den charakteristischen Umami-Geschmack verleiht. Zudem ist sie in ihrer Konsistenz relativ dünnflüssig, was sie leicht dosierbar macht. Einige Varianten der Sauce sind glutenfrei erhältlich, um den Bedürfnissen von Menschen mit Glutenunverträglichkeiten gerecht zu werden.
Begrifflichkeiten
Die Schreibweise und Aussprache von Worcestershiresauce kann in verschiedenen deutschsprachigen Regionen leicht variieren. In Deutschland und Österreich wird sie häufig als "Worcestersauce" bezeichnet, während in der Schweiz die englische Bezeichnung "Worcestershire Sauce" eher gebräuchlich ist. Unabhängig von der Schreibweise bleibt der charakteristische Geschmack der Sauce unverändert und wird in vielen Küchen geschätzt.