LexikonWalnüsse
Allgemein
Walnüsse sind die essbaren Samen des Walnussbaums und gehören zu den beliebtesten Nüssen weltweit. Sie sind bekannt für ihren charakteristischen, leicht bitteren Geschmack und ihre knusprige Textur. Walnüsse werden oft roh oder geröstet verzehrt und sind eine beliebte Zutat in zahlreichen Gerichten, von Backwaren über Salate bis hin zu herzhaften Speisen. Neben ihrem kulinarischen Wert werden Walnüsse auch für ihre gesundheitlichen Vorteile geschätzt, da sie reich an guten Fetten, Proteinen und Antioxidantien sind.
Herkunft
Der Walnussbaum, wissenschaftlich als Juglans regia bekannt, stammt ursprünglich aus dem Gebiet, das heute als Zentralasien gilt, insbesondere aus Regionen im heutigen Iran. Von dort aus verbreitete sich der Anbau der Walnuss über den gesamten Mittelmeerraum nach Europa und schließlich in andere Teile der Welt. Heute sind die größten Produzenten von Walnüssen die USA, China, der Iran, die Türkei und Frankreich. In vielen dieser Länder sind Walnüsse ein fester Bestandteil der Kultur und Küche.
Verwendung
Walnüsse sind äußerst vielseitig und können auf viele verschiedene Arten verwendet werden. Sie werden oft direkt als Snack verzehrt, aber auch als Zutat in Backwaren wie Kuchen, Keksen und Brot genutzt. In der herzhaften Küche finden sie Einsatz in Salaten, Soßen und als Kruste für Fleischgerichte. Walnussöl, das aus den Kernen kaltgepresst wird, ist wegen seines nussigen Geschmacks ebenfalls sehr gefragt. Zudem lassen sich Walnüsse in Form von Walnussbutter oder als Zutat in Müsli und Granola genießen.
Nährwerte
Walnüsse sind eine hervorragende Quelle für gesunde Fette, insbesondere Omega-3-Fettsäuren, die für ihre positiven Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System bekannt sind. Sie enthalten auch eine beträchtliche Menge an Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin E, Magnesium und Phosphor. Trotz ihres hohen Fettgehalts gelten Walnüsse als gesundheitsfördernd, da sie helfen können, den Cholesterinspiegel zu senken und Entzündungen im Körper zu reduzieren.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal der Walnuss ist ihre einzigartige Form, die an das menschliche Gehirn erinnert. Diese Ähnlichkeit führte in der Vergangenheit zu der Überzeugung, dass Walnüsse die Gehirnfunktion fördern könnten. Tatsächlich gibt es Hinweise darauf, dass die in Walnüssen enthaltenen Nährstoffe die kognitive Gesundheit unterstützen können. Zudem sind Walnüsse dafür bekannt, dass sie leicht verderben können, wenn sie nicht richtig gelagert werden, da ihr hoher Fettgehalt sie anfällig für Ranzigkeit macht.
Begrifflichkeiten
In Österreich werden Walnüsse häufig als "Walnuss" bezeichnet, ähnlich wie in Deutschland. In der Schweiz spricht man ebenfalls von "Baumnüssen" oder "Walnüssen". Trotz der unterschiedlichen Bezeichnungen in den deutschsprachigen Ländern bleibt die Bedeutung dieselbe, und die Nuss wird überall als wertvolle Zutat in der Küche geschätzt.