LexikonVollwert-Ernährung
Die Vollwert-Ernährung beschreibt eine Ernährungsweise, die den Organismus optimal mit allen lebensnotwendigen Nährstoffen versorgt. Bei der Auswahl und Zubereitung der Lebensmittel sind jedoch auch Umwelt- und Sozialverträglichkeit von großer Bedeutung. Zu den Grundsätzen der Vollwert-Ernährung gehören die Einsparung von Energie sowie der Schutz der Umwelt und der natürlichen Ressourcen. Bevorzugt werden lakto-vegetabile Lebensmittel (Vegetarismus) aus alternativem Landbau, während Produkte aus Vollkorn und eine möglichst geringe Bearbeitung der Lebensmittel im Vordergrund stehen. Die Vollwert-Ernährung sieht keine generellen Verbote vor, sondern gibt lediglich Empfehlungen, minderwertige Produkte zu meiden. Fleisch ist erlaubt, sollte jedoch möglichst selten konsumiert werden. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserem Kapitel über Vollwert-Ernährung!