LexikonVollkorn-Paniermehl
Allgemein
Vollkorn-Paniermehl ist eine gesunde und vielseitige Zutat, die in der Küche eine wichtige Rolle spielt. Es wird aus Vollkornbrot hergestellt, das getrocknet und anschließend zu feinen Krümeln zerkleinert wird. Im Gegensatz zu herkömmlichem Paniermehl, das oft aus Weißbrot gewonnen wird, enthält Vollkorn-Paniermehl alle Bestandteile des Korns. Dadurch bietet es eine reichhaltige Quelle an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Es ist eine beliebte Wahl für gesundheitsbewusste Menschen, die nach Möglichkeiten suchen, den Nährwert ihrer Mahlzeiten zu erhöhen, ohne auf Geschmack und Textur zu verzichten.
Herkunft
Die Herstellung von Paniermehl hat eine lange Tradition, die bis in die antike Küche zurückreicht. Vollkorn-Paniermehl als spezifisches Produkt ist jedoch eine relativ moderne Erfindung, die mit dem Aufkommen von Vollkornprodukten in den letzten Jahrzehnten populär wurde. Die steigende Nachfrage nach gesünderen Alternativen zu raffinierten Lebensmitteln hat zur Entwicklung und Verbreitung von Vollkorn-Paniermehl beigetragen. Heute wird es weltweit produziert und ist in den meisten Supermärkten und Reformhäusern erhältlich.
Verwendung
Vollkorn-Paniermehl ist äußerst vielseitig einsetzbar. Es eignet sich hervorragend zum Panieren von Fleisch, Fisch und Gemüse und verleiht diesen Gerichten eine knusprige Textur. Darüber hinaus kann es als Bindemittel in Hackfleischgerichten, wie Frikadellen oder Fleischbällchen, verwendet werden. Auch für die Zubereitung von Aufläufen und Gratins, bei denen eine knusprige Kruste gefragt ist, ist Vollkorn-Paniermehl ideal. In der vegetarischen und veganen Küche wird es oft genutzt, um pflanzliche Schnitzel oder Burger zuzubereiten.
Nährwerte
Vollkorn-Paniermehl ist eine gute Quelle für Ballaststoffe, die zur Förderung einer gesunden Verdauung beitragen können. Es enthält außerdem wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und B-Vitamine. Der Kaloriengehalt kann je nach verwendeter Brotsorte variieren, liegt jedoch im Allgemeinen bei etwa 340 Kalorien pro 100 Gramm. Aufgrund seiner natürlichen Zusammensetzung und des höheren Nährstoffgehalts ist Vollkorn-Paniermehl eine gesündere Alternative zu herkömmlichem Paniermehl.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal von Vollkorn-Paniermehl ist sein intensiverer Geschmack im Vergleich zu weißem Paniermehl. Der nussige, vollmundige Geschmack des Vollkorns ergänzt viele Gerichte auf einzigartige Weise. Zudem hat es eine dunklere Farbe, die den Gerichten ein ansprechendes Aussehen verleiht. Vollkorn-Paniermehl kann auch leicht zu Hause hergestellt werden, indem man übrig gebliebenes Vollkornbrot trocknet und mahlt, was es zu einer nachhaltigen Option macht, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Begrifflichkeiten
In Österreich wird Vollkorn-Paniermehl oft als „Vollkornbrösel“ bezeichnet. In Deutschland sind die Begriffe „Vollkorn-Semmelbrösel“ oder einfach „Vollkornpaniermehl“ gebräuchlich. In der Schweiz kennt man es unter dem Begriff „Vollkorn-Panierbrot“. Trotz unterschiedlicher Bezeichnungen ist das Produkt in allen drei Ländern ähnlich und erfreut sich wachsender Beliebtheit unter gesundheitsbewussten Verbrauchern.