LexikonVitamine
Lebensnotwendige, essentielle (unentbehrliche) Substanzen, die vom Körper entweder gar nicht oder nur unzureichend synthetisiert werden können. Daher müssen Vitamine regelmäßig über die Nahrung aufgenommen werden. Sie dienen nicht als Baumaterial für Körpersubstanzen oder als Energielieferanten, sondern sind erforderlich, um bestimmte Körperfunktionen aufrechtzuerhalten. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Löslichkeit werden Vitamine in zwei Gruppen unterteilt: fettlösliche Vitamine (wie Vitamin A, Vitamin D, Vitamin E und Vitamin K) und wasserlösliche Vitamine (wie Vitamin C und die B-Vitamine). Die B-Vitamine (darunter Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6, Vitamin B12, Niacin, Pantothensäure, Folsäure und Biotin) wirken als Bestandteile von Enzymen (Coenzymen) und sind für alle Tierarten lebenswichtig. Eine unzureichende Zufuhr bestimmter Vitamine kann zu Avitaminosen führen.