LexikonVitamin C
Auch bekannt als Ascorbinsäure, ist Vitamin C ein wasserlösliches Vitamin, das von großer Bedeutung für die Bildung von Bindegewebe und Knorpel ist. Es unterstützt die Wundheilung und fördert die Eisenresorption. Ob Vitamin C jedoch die Abwehrkräfte des Körpers gegen Infektionen stärkt, ist nach wie vor umstritten. Ein schwerer Mangel an Vitamin C kann zu Skorbut führen, eine Erkrankung, die heute sehr selten ist. Zu den besonders vitamin-C-reichen Lebensmitteln zählen Sanddorn, Johannisbeeren, Kiwi, Tomaten, Paprika und Zitrusfrüchte. Auch Kartoffeln stellen, wenn sie in ausreichenden Mengen regelmäßig konsumiert werden, eine wichtige Quelle für Vitamin C dar.
Siehe auch: Antioxidantien.
*D-A-CH Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, 1. Ausgabe 2015.