LexikonVeredelungsverluste
Solche Verluste treten bei der Produktion tierischer Lebensmittel auf, wenn Nahrungsmittel, die direkt für die menschliche Ernährung genutzt werden könnten (wie Getreide, Hülsenfrüchte, Kartoffeln und Fisch), an Tiere verfüttert werden. Ein erheblicher Teil des Energiegehalts pflanzlicher Nahrungsmittel geht verloren, wenn sie in tierische Produkte umgewandelt werden. Das Tier benötigt den Großteil der Nahrungsenergie für seinen eigenen Stoffwechsel sowie für den Aufbau von Geweben, die nicht zur Fleischproduktion beitragen. Daher könnten von derselben Ackerfläche deutlich mehr Menschen ernährt werden, wenn die darauf angebaute Nahrung direkt für die menschliche Ernährung verwendet wird.