LexikonTomatenketschup
Allgemein
Tomatenketchup ist eine beliebte Würzsauce, die aus Tomaten, Essig, Zucker und verschiedenen Gewürzen hergestellt wird. Es ist weltweit bekannt und wird häufig als Begleiter zu Pommes frites, Hamburgern und anderen Fast-Food-Gerichten verwendet. Der süß-saure Geschmack und die dickflüssige Konsistenz machen Ketchup zu einem vielseitigen Würzmittel, das in vielen Küchen nicht fehlen darf. In den meisten Supermärkten ist Ketchup in verschiedenen Varianten erhältlich, darunter zuckerreduziert, biologisch und mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen wie scharf oder rauchig.
Herkunft
Die Ursprünge von Ketchup reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück, als eine Sauce namens "Kê-tsiap" in China populär war. Diese Sauce bestand ursprünglich aus eingelegtem Fisch und Gewürzen. Über Handelswege gelangte die Rezeptur nach Europa, wo sie im Laufe der Zeit angepasst wurde. Die heutige Form des Tomatenketchups wurde im 19. Jahrhundert in den Vereinigten Staaten entwickelt. Der amerikanische Hersteller Henry J. Heinz begann 1876 mit der Produktion von Ketchup, das schnell an Popularität gewann und heute als Standard gilt.
Verwendung
Tomatenketchup wird vor allem als Dip oder Sauce verwendet, um Gerichten einen zusätzlichen Geschmackskick zu verleihen. Er passt hervorragend zu Pommes frites, Hotdogs, Hamburgern, Fleischbällchen und vielem mehr. Darüber hinaus kann Ketchup auch als Basis für andere Saucen und Dressings dienen. In der Küche wird er oft als Zutat in Marinaden, Barbecue-Saucen und sogar in einigen Suppen und Eintöpfen verwendet, um ihnen eine süß-saure Note zu verleihen.
Nährwerte
Die Nährwerte von Tomatenketchup können je nach Rezeptur und Hersteller variieren, aber im Allgemeinen enthält Ketchup pro 100 Gramm etwa 100 Kalorien. Er besteht hauptsächlich aus Kohlenhydraten, insbesondere Zucker, und enthält nur geringe Mengen an Fett und Protein. Ketchup ist zudem eine Quelle von Vitamin C und Lycopin, einem Antioxidans, das in Tomaten vorkommt. Da Ketchup oft Zucker und Salz enthält, sollte er in Maßen konsumiert werden, insbesondere von Personen, die auf ihre Zucker- oder Salzaufnahme achten.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal von Ketchup ist seine lange Haltbarkeit, die durch den Essig und den hohen Zuckergehalt gefördert wird. Diese Eigenschaften wirken als natürliche Konservierungsmittel. Die dickflüssige Konsistenz von Ketchup wird oft durch Verdickungsmittel wie modifizierte Stärke oder Xanthan erreicht. Einige Ketchupsorten enthalten auch zusätzliche Aromen oder Gewürze, um dem Produkt eine besondere Note zu verleihen, wie etwa Knoblauch, Zwiebelpulver oder Chili.
Begrifflichkeiten
In Österreich wird Ketchup oft als "Paradeisersauce" bezeichnet, während in Deutschland und der Schweiz die Begriffe "Ketchup" oder "Tomatenketchup" üblich sind. Die Schreibweise und Aussprache kann regional variieren, aber das Produkt bleibt weitgehend dasselbe und ist in allen drei Ländern gleichermaßen beliebt.