LexikonTabascosauce
Allgemein
Tabascosauce ist eine scharfe Würzsauce, die aus reifen Tabasco-Chilischoten, Essig und Salz hergestellt wird. Sie ist weltweit bekannt und wird oft als scharfe Ergänzung zu verschiedenen Speisen verwendet. Die Sauce zeichnet sich durch ihren intensiven Geschmack und ihre Vielseitigkeit aus, weshalb sie in vielen Küchen zu einem unverzichtbaren Gewürz geworden ist. Sie wird in kleinen Flaschen verkauft und ist in unterschiedlichen Schärfegraden erhältlich, wobei das Original für seine mittlere Schärfe bekannt ist.
Herkunft
Die Tabascosauce wurde erstmals im Jahr 1868 von Edmund McIlhenny in Avery Island, Louisiana, USA, hergestellt. McIlhenny experimentierte mit verschiedenen Rezepten, bevor er die perfekte Mischung aus Schärfe und Geschmack fand. Die Familie McIlhenny begann, die Sauce in kleinen Mengen zu produzieren und in ausrangierten Parfümflaschen zu verkaufen. Heute wird die Sauce immer noch von der McIlhenny Company auf Avery Island produziert und in über 180 Länder weltweit exportiert.
Verwendung
Tabascosauce wird oft als Würzmittel verwendet, um Gerichten eine scharfe Note zu verleihen. Sie findet in verschiedenen Küchen Anwendung, darunter mexikanische, amerikanische, asiatische und kreolische. Häufig wird sie zu Eierspeisen, Suppen, Eintöpfen, Pizza, Hamburgern oder Meeresfrüchten hinzugefügt. Auch in Cocktails wie dem Bloody Mary ist sie ein beliebter Bestandteil, um die Drinks geschmacklich abzurunden. Mit ihrem intensiven Aroma reicht oft schon ein Spritzer, um den gewünschten Schärfegrad zu erreichen.
Nährwerte
Tabascosauce ist kalorienarm und enthält in der Regel keine nennenswerten Mengen an Fett oder Zucker. Die Hauptbestandteile, Chilischoten und Essig, sorgen dafür, dass sie nahezu fettfrei ist. Eine typische Portion enthält weniger als 5 Kalorien. Da die Sauce jedoch einen hohen Salzgehalt aufweisen kann, sollte sie in Maßen genossen werden, insbesondere von Personen, die auf ihren Natriumkonsum achten müssen.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal der Tabascosauce ist ihr Herstellungsprozess. Die reifen Tabasco-Chilischoten werden von Hand gepflückt und anschließend mit Salz aus den Salzminen von Avery Island vermischt. Diese Mischung wird dann in Eichenfässern bis zu drei Jahre lang gereift, bevor sie mit destilliertem Essig vermengt wird. Der Reifeprozess verleiht der Sauce ihren charakteristischen Geschmack und ihre Tiefe. Zudem ist die rote Farbe der Sauce ein Hinweis auf die Reife der verarbeiteten Chilischoten.
Begrifflichkeiten
In Österreich, Deutschland und der Schweiz wird die Bezeichnung "Tabascosauce" einheitlich verwendet. Die Schreibweise bleibt in diesen deutschsprachigen Ländern gleich, obwohl sie ursprünglich ein Markenname ist. Der Begriff ist somit in der Umgangssprache für scharfe Saucen gebräuchlich geworden, unabhängig von der tatsächlichen Marke, was auf die große Bekanntheit und Beliebtheit der Original-Tabascosauce zurückzuführen ist.