LexikonSucralose (E 955)
Sucralose ist ein Süßstoff mit einer Süßkraft, die 600 Mal stärker ist als die von Zucker. Sie wird chemisch aus Haushaltszucker (Saccharose) synthetisiert. Da Sucralose vom menschlichen Organismus nicht verwertet werden kann, ist sie kalorienfrei und hat keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel. Sucralose ist in verschiedenen Formen erhältlich, darunter als Flüssigsüße, Streusüße oder in Tablettenform, und kann auch energie- oder zuckerreduzierten Lebensmitteln zugesetzt werden.
Eine tägliche Aufnahme von bis zu 15 mg/kg Körpergewicht von Sucralose gilt als unbedenklich (ADI-Wert). Je nach Verzehrsmengen verschiedener Lebensmittel sind spezifische Höchstmengen für den Einsatz von Sucralose festgelegt. So sind beispielsweise in energiereduzierten oder zuckerfreien Getränken maximal 300 mg/l erlaubt, während in energiereduzierten oder zuckerfreien Konfitüren, Gelees und Marmeladen bereits bis zu 400 mg/kg beigemengt werden dürfen. Zuckerfreier Kaugummi kann aufgrund der geringen Verzehrsmenge bis zu 3000 mg/kg Sucralose enthalten.
Beispielsweise könnte eine 70 kg schwere Person täglich maximal 1050 mg Sucralose aufnehmen, was bis zu 3,5 Litern von energiereduzierten oder zuckerfreien Getränken entspricht, die ausschließlich mit Sucralose gesüßt sind.
Quellen:
(1) Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Bewertung von Süßstoffen und Zuckeraustauschstoffen, Stellungnahme vom 01. Juli 2014
(2) Verordnung über die Zulassung von Zusatzstoffen zu Lebensmitteln zu technologischen Zwecken (ZusatzstoffZulassungsverordnung - ZZulV)
(3) www.zusatzstoffe-online.de