LexikonSternanis
Allgemein
Sternanis ist ein aromatisches Gewürz, das durch seine sternförmige Struktur und seinen intensiven Duft besticht. Botanisch als Illicium verum bekannt, gehört es zur Familie der Schisandraceae. Der Geschmack von Sternanis erinnert stark an Anis, ist jedoch kräftiger und süßlicher. Aufgrund seines unverwechselbaren Aromas wird es häufig in der asiatischen Küche verwendet, um Speisen eine besondere Note zu verleihen. Sternanis ist nicht nur in der Küche geschätzt, sondern auch in der Naturheilkunde, da ihm verschiedene gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben werden.
Herkunft
Ursprünglich stammt Sternanis aus Südostasien und wird hauptsächlich in Ländern wie China und Vietnam angebaut. Die Pflanze gedeiht in subtropischen Klimazonen und ist vor allem in Südchina weit verbreitet. Der Baum kann eine Höhe von bis zu 8 Metern erreichen und benötigt mehrere Jahre, um Früchte zu tragen. Heute ist Sternanis auch in anderen Teilen der Welt bekannt und wird global gehandelt, wobei China der Hauptproduzent bleibt.
Verwendung
Sternanis wird häufig in der Küche verwendet, um Suppen, Eintöpfe und Saucen zu würzen. Besonders in der chinesischen Fünf-Gewürze-Mischung spielt es eine wichtige Rolle. Auch in der Herstellung von Spirituosen, wie Pastis und Ouzo, wird es verwendet. In der westlichen Küche findet Sternanis zunehmend Platz in Desserts und Backwaren. Neben der kulinarischen Anwendung wird Sternanis in der traditionellen Medizin geschätzt, etwa zur Linderung von Verdauungsproblemen und Erkältungssymptomen.
Nährwerte
Sternanis ist reich an ätherischen Ölen, insbesondere Anethol, das dem Gewürz seinen charakteristischen Geschmack verleiht. Es enthält zudem Vitamin C, Eisen und Kalzium. Mit einem hohen Gehalt an Antioxidantien unterstützt Sternanis das Immunsystem und wirkt entzündungshemmend. Aufgrund seines intensiven Aromas wird es in kleinen Mengen verwendet, sodass der Kaloriengehalt in der Regel vernachlässigbar ist.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal von Sternanis ist seine sternförmige Frucht mit acht Armen, die jeweils einen glänzenden Samen enthalten. Diese Form macht ihn nicht nur zu einem einzigartigen Gewürz, sondern auch zu einem dekorativen Element, etwa in Potpourris. Sternanis ist zudem dafür bekannt, dass er kaum an Aroma verliert, selbst wenn er getrocknet wird, was ihn zu einem langlebigen Gewürz macht.
Begrifflichkeiten
In der deutschen Sprache wird Sternanis einheitlich als "Sternanis" bezeichnet. In Österreich und der Schweiz ist diese Bezeichnung ebenfalls gebräuchlich, wobei es keine regionalen Unterschiede in der Schreibweise gibt. Der Name leitet sich von der markanten Form der Frucht ab, die an einen Stern erinnert, und der geschmacklichen Ähnlichkeit zu Anis.