LexikonSteckrüben
Allgemein
Die Steckrübe, auch bekannt als Kohlrübe oder Butterrübe, ist eine Wurzelgemüsesorte aus der Familie der Kreuzblütler. Sie zeichnet sich durch ihre runde bis oval-längliche Form und eine grobtexturierte, meist gelbliche oder violette Schale aus. Das Innere der Steckrübe ist gelblich-weiß und hat einen milden, leicht süßlichen Geschmack. Steckrüben sind bekannt für ihre Vielseitigkeit in der Küche und ihre Fähigkeit, in kühleren Klimazonen gut zu gedeihen.
Herkunft
Die genaue Herkunft der Steckrübe ist unklar, aber es wird angenommen, dass sie im 17. Jahrhundert in Skandinavien oder Russland entstanden ist. Sie ist wahrscheinlich das Ergebnis einer Kreuzung zwischen Rüben und Kohl. Steckrüben wurden besonders in Nordeuropa und Großbritannien populär, wo sie als wichtiges Grundnahrungsmittel dienten, insbesondere während der beiden Weltkriege, als andere Nahrungsmittel knapp waren.
Verwendung
Steckrüben können auf vielfältige Weise in der Küche verwendet werden. Sie eignen sich hervorragend für Suppen, Eintöpfe und Pürees. Ihr süßlicher Geschmack macht sie auch zu einer beliebten Zutat in Aufläufen und Gratins. Oft werden sie zusammen mit Kartoffeln gekocht oder geröstet, um deren Geschmack zu ergänzen. In der skandinavischen Küche sind Steckrüben ein wesentlicher Bestandteil von traditionellen Gerichten wie Pitepalt und Rotmos.
Nährwerte
Steckrüben sind kalorienarm und reich an Ballaststoffen, was sie zu einer gesunden Ergänzung der Ernährung macht. Sie enthalten wichtige Vitamine und Mineralien, darunter Vitamin C, Kalium und Calcium. Ihr hoher Wassergehalt trägt zur Hydratation bei, während die Ballaststoffe die Verdauung fördern. Zudem sind sie eine gute Quelle für Antioxidantien, die helfen können, Zellschäden im Körper zu reduzieren.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal der Steckrübe ist ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber kaltem Wetter, was sie zu einem idealen Gemüse für den Anbau in nördlichen Klimazonen macht. Sie können in kühlen, feuchten Bedingungen gedeihen und sind relativ pflegeleicht, was sie zu einer beliebten Wahl für den Anbau in Hausgärten macht. Darüber hinaus können Steckrüben über längere Zeit gelagert werden, was sie zu einem wichtigen Wintervorrat macht.
Begrifflichkeiten
In Deutschland wird die Steckrübe häufig als Kohlrübe bezeichnet, während sie in Österreich eher als Dotsche bekannt ist. In der Schweiz hingegen kennt man sie meist unter dem Namen Räbe oder Rübe. Die unterschiedlichen Bezeichnungen spiegeln die regionale Vielfalt der deutschen Sprache wider und können je nach Dialekt und Region variieren.