LexikonStärke
Stärke ist ein Kohlenhydrat (Mehrfachzucker), das durch die Verknüpfung vieler Glucoseeinheiten (Traubenzucker) entsteht. Sie wird ausschließlich von Pflanzen produziert, und zu den stärkerichsten Lebensmitteln zählen unter anderem Getreide, Getreideprodukte und Kartoffeln. Stärke fungiert als Rohstoff für verschiedene Nährmittel und wird beispielsweise auch zur Herstellung von Alkohol (wie Kartoffelschnaps und Korn) eingesetzt. In kaltem Wasser ist Stärke unlöslich, quillt jedoch in warmem Wasser (ab etwa 50 Grad Celsius) auf, ein Prozess, der als Verkleisterung bezeichnet wird. Daher wird sie häufig zum Andicken von Speisen verwendet. In der Technik findet Stärke aufgrund ihrer Quell- und Klebeeigenschaften Anwendung bei der Herstellung von Leimen, Klebstoffen und Textilappreturen. Sogenannte "modifizierte Stärken" werden durch physikalische (z.B. Hitze) oder chemische Veränderungen der Stärke gewonnen und besitzen verbesserte Quell- und Löslichkeitseigenschaften. Modifizierte Stärken fallen unter die Kategorie der Zusatzstoffe.