LexikonSpargelkochwasser
Allgemein
Spargelkochwasser ist das Wasser, das nach dem Kochen von Spargel übrig bleibt. Es enthält Aromen und Nährstoffe aus dem Spargel, der während des Kochvorgangs ins Wasser übergeht. Dieses Kochwasser wird häufig als Basis für Suppen, Soßen oder andere Gerichte verwendet, da es eine leichte Spargelnote besitzt. Es ist eine nachhaltige Möglichkeit, die wertvollen Inhaltsstoffe des Spargels zu nutzen, anstatt sie einfach wegzuschütten.
Herkunft
Der Ursprung der Verwendung von Spargelkochwasser liegt in der traditionellen europäischen Küche, insbesondere in Ländern, in denen Spargel ein beliebtes Gemüse ist, wie Deutschland, Frankreich und Italien. Die Idee, das Kochwasser weiterzuverwenden, spiegelt eine ressourcenschonende und nachhaltige Herangehensweise in der Küche wider, die darauf abzielt, möglichst wenig Abfall zu produzieren.
Verwendung
Spargelkochwasser kann vielfältig verwendet werden. Beliebt ist es als Basis für Suppen, insbesondere für Spargelcremesuppe, da es den Geschmack des Gemüses verstärkt. Auch in Soßen, Risottos oder als Kochflüssigkeit für Reis oder Quinoa findet es Anwendung. Manche Köche nutzen es, um Saucen eine leichte Spargelnote zu verleihen oder um Gemüse darin zu garen, um den Geschmack zu intensivieren.
Nährwerte
Spargelkochwasser enthält einige der Nährstoffe, die beim Kochen aus dem Spargel in das Wasser übergegangen sind. Dazu gehören Vitamine wie Vitamin C, B-Vitamine und Mineralstoffe wie Kalium und Kalzium. Die genauen Nährwerte können jedoch stark variieren, abhängig von der Menge und Art des gekochten Spargels und der Dauer des Kochvorgangs. Es ist kalorienarm und eignet sich daher gut für eine gesunde Ernährung.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal von Spargelkochwasser ist, dass es trotz seines milden Geschmacks reich an Aromen ist, die den Gerichten, in denen es verwendet wird, eine subtile Tiefe verleihen kann. Es ist außerdem eine umweltfreundliche Option, da es zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung beiträgt. Darüber hinaus ist es eine wirtschaftliche Möglichkeit, den vollen Nutzen aus dem gekauften Spargel zu ziehen.
Begrifflichkeiten
In Österreich wird das Spargelkochwasser oft als "Spargelsud" bezeichnet, während in Deutschland und der Schweiz der Begriff "Spargelkochwasser" geläufiger ist. Unabhängig von der Bezeichnung wird das Prinzip, das Wasser weiterzuverwenden, in allen deutschsprachigen Ländern ähnlich geschätzt und angewendet.