LexikonSonderdiäten
Kostformen, die zur Behandlung relativ seltener Erkrankungen eingesetzt werden, zielen darauf ab, diese positiv zu beeinflussen. Bei den so genannten dermatologischen Diätformen unterscheidet man zwischen Erkrankungen, die durch Nährstoffmangel verursacht werden, und solchen, deren Symptome sich durch das Vermeiden bestimmter Nahrungsbestandteile (wie bei Allergien und Intoleranzen) verbessern lassen. Auch seltene Störungen im Aminosäurestoffwechsel erfordern eine angepasste Ernährung. Die bekannteste spezielle Diät in diesem Bereich ist die Behandlung der Phenylketonurie (PKU). Zu den Sonderdiäten zählen außerdem diagnostische Kostformen, wie zum Beispiel Eliminationsdiäten, sowie diverse Außenseiterdiäten, deren gesundheitlicher Nutzen häufig in Frage gestellt wird.