LexikonSherry
Allgemein
Sherry ist ein angereicherter Wein, der aus weißen Trauben in der Region rund um die Stadt Jerez de la Frontera in Andalusien, Spanien, hergestellt wird. Der Wein wird in verschiedenen Varianten angeboten, die von trocken bis süß reichen. Sherry wird häufig in speziellen, kleinen Gläsern serviert und ist bekannt für seine Vielfalt an Aromen und Geschmacksrichtungen, die durch die Reifung in Eichenfässern und die besondere Herstellungsmethode entstehen.
Herkunft
Der Name "Sherry" leitet sich von der arabischen Bezeichnung "Sherish" für die Stadt Jerez ab, die während der maurischen Herrschaft in Spanien verwendet wurde. Die Region um Jerez genießt ein einzigartiges Mikroklima, das ideal für den Anbau der dort verwendeten Traubensorten wie Palomino, Pedro Ximénez und Moscatel ist. Sherry ist ein geschützter Begriff, der nur für Weine aus dieser Region verwendet werden darf. Die Tradition der Sherry-Herstellung reicht bis in die Antike zurück, und über die Jahrhunderte haben sich spezifische Techniken entwickelt, die den besonderen Charakter dieses Weins prägen.
Verwendung
Sherry wird sowohl als Aperitif als auch als Digestif genossen und kann auch in der Küche als Zutat für zahlreiche Gerichte verwendet werden. Trockene Sorten wie Fino oder Manzanilla passen hervorragend zu Tapas und leichten Vorspeisen, während die süßeren Varianten wie Pedro Ximénez oft als Dessertwein dienen. Darüber hinaus wird Sherry häufig in Saucen und Marinaden verwendet, um Gerichten eine besondere Tiefe und Komplexität zu verleihen.
Nährwerte
Sherry hat einen Alkoholgehalt, der üblicherweise zwischen 15 % und 22 % liegt, abhängig von der Sorte. Er enthält im Vergleich zu anderen Weinen relativ wenig Zucker, insbesondere die trockenen Varianten. Wie bei den meisten alkoholischen Getränken ist der Kaloriengehalt von Sherry nicht zu vernachlässigen, und der Konsum sollte in Maßen erfolgen. Ein kleines Glas Sherry mit etwa 50 ml kann zwischen 50 und 100 Kalorien enthalten, abhängig von der Süße des Weins.
Besondere Merkmale
Eines der einzigartigen Merkmale von Sherry ist das Solera-System, ein Reifungsverfahren, bei dem Weine unterschiedlichen Alters in einem abgestuften System von Fässern gemischt werden. Dieses Verfahren sorgt dafür, dass der Geschmack des Sherrys konstant bleibt und die älteren Weine ihre Komplexität an die jüngeren Weine weitergeben. Ein weiteres Merkmal ist die Florhefe, eine spezielle Hefeschicht, die sich auf der Oberfläche des Weins in den Fässern bildet und den Sherry vor Oxidation schützt, wodurch er seinen charakteristischen Geschmack erhält.
Begrifflichkeiten
In der deutschen Sprache wird der Begriff "Sherry" einheitlich verwendet, sowohl in Österreich als auch in Deutschland und der Schweiz. Es gibt keine abweichenden Schreibweisen oder Begriffe in diesen Ländern. Der Begriff ist international anerkannt und bezieht sich immer auf den speziellen angereicherten Wein aus der Region Jerez in Spanien.