LexikonSesamkörner
Allgemein
Sesamkörner sind die kleinen, ölreichen Samen der Sesampflanze (Sesamum indicum), die seit Jahrtausenden in verschiedenen Kulturen als Nahrungsmittel und Rohstoff für Öl geschätzt werden. Aufgrund ihres nussigen Geschmacks und ihrer knackigen Textur sind sie in vielen kulinarischen Traditionen weltweit beliebt. Sesamkörner sind in verschiedenen Varianten erhältlich, darunter weiße, schwarze und braune Sorten, die sich in Geschmack und Nährstoffzusammensetzung leicht unterscheiden. Sie sind eine vielseitige Zutat, die sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten verwendet werden kann.
Herkunft
Die Sesampflanze ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt und stammt ursprünglich aus Afrika und Indien. Heute wird Sesam in vielen tropischen und subtropischen Regionen weltweit angebaut, darunter in Ländern wie Indien, China, Myanmar, Sudan und Nigeria. Diese Länder gehören zu den größten Produzenten von Sesam und decken einen Großteil des weltweiten Bedarfs. Der Anbau von Sesam erfordert ein warmes Klima und gut durchlässige Böden, um optimale Erträge zu erzielen.
Verwendung
Sesamkörner sind äußerst vielseitig und können roh, geröstet oder gemahlen verwendet werden. Sie sind eine häufige Zutat in Backwaren wie Brot, Brötchen und Keksen. Geröstete Sesamkörner werden oft als Topping für Salate, Sushi und Gemüsegerichte verwendet, um zusätzlichen Geschmack und Textur zu verleihen. In gemahlener Form sind sie die Hauptzutat in Tahini, einer Paste, die in der nahöstlichen Küche sehr beliebt ist. Sesamöl, das aus den Samen gewonnen wird, ist ein geschätztes Speiseöl, das in der asiatischen Küche weit verbreitet ist.
Nährwerte
Sesamkörner sind reich an gesunden Fetten, insbesondere an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, sowie an Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie enthalten bemerkenswerte Mengen an Kalzium, Eisen, Magnesium und Phosphor, die zur Knochengesundheit und anderen körperlichen Funktionen beitragen. Zudem sind Sesamkörner eine gute Quelle für B-Vitamine, darunter Thiamin und Niacin, die wichtig für den Energiestoffwechsel sind. Aufgrund ihres hohen Fettgehalts sind sie kalorienreich, sollten aber in einer ausgewogenen Ernährung nicht fehlen.
Besondere Merkmale
Eines der besonderen Merkmale von Sesamkörnern ist ihr hoher Gehalt an Antioxidantien, insbesondere an Lignanen wie Sesamin und Sesamolin. Diese Verbindungen sind bekannt für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften, darunter die Unterstützung der Herzgesundheit und die entzündungshemmende Wirkung. Darüber hinaus sind Sesamkörner glutenfrei, was sie zu einer idealen Zutat für Menschen mit Glutenunverträglichkeiten macht.
Begrifflichkeiten
In der deutschen Sprache gibt es in Österreich, Deutschland und der Schweiz keine signifikanten Unterschiede in der Bezeichnung für Sesamkörner. Sie werden in allen drei Ländern üblicherweise einfach als "Sesam" oder "Sesamsamen" bezeichnet. In kulinarischen und ernährungswissenschaftlichen Kontexten wird dieser Begriff einheitlich verwendet.