LexikonSesam
Allgemein
Sesam ist eine der ältesten kultivierten Pflanzen der Welt und wird seit Tausenden von Jahren in verschiedenen Kulturen geschätzt. Die kleinen Samen sind bekannt für ihren nussigen Geschmack und ihr vielseitiges Einsatzgebiet in der Küche. Sesam ist sowohl in seiner natürlichen als auch in gerösteter Form erhältlich, was seinen Geschmack intensiviert und ihm eine knusprige Textur verleiht. Die Samen sind eine beliebte Zutat in vielen traditionellen Gerichten und werden sowohl wegen ihres Geschmacks als auch ihrer gesundheitlichen Vorteile geschätzt.
Herkunft
Sesam stammt ursprünglich aus Afrika und Teilen Indiens, wo er seit der Antike angebaut wird. Heute sind Indien und China die größten Produzenten von Sesam. Die Pflanze wächst in tropischen und subtropischen Regionen und bevorzugt warme, trockene Klimazonen. Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit wird sie jedoch auch in vielen anderen Ländern angebaut. Die Samen werden aus den Kapseln der Sesampflanze geerntet, die nach der Reifung platzen und die Samen freigeben.
Verwendung
Sesam findet in der Küche eine Vielzahl von Anwendungen. Er wird häufig in Brot, Gebäck und als Topping für Salate und Sushi verwendet. Gerösteter Sesam oder Sesampaste, bekannt als Tahini, ist eine wesentliche Zutat in vielen nahöstlichen und asiatischen Gerichten wie Hummus oder Halva. In Öl gepresste Sesamsamen ergeben ein aromatisches Sesamöl, das besonders in der asiatischen Küche beliebt ist. Außerdem werden die Samen oft als knusprige Kruste für Fleisch oder Fisch verwendet.
Nährwerte
Sesam ist reich an Nährstoffen und liefert eine gute Menge an Proteinen, gesunden Fetten und Ballaststoffen. Er enthält wichtige Mineralien wie Calcium, Magnesium, Eisen und Zink. Zudem sind Sesamsamen eine Quelle für Vitamine wie B1 und E. Die enthaltenen Antioxidantien, insbesondere Sesamin und Sesamolin, tragen zur Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems bei und haben entzündungshemmende Eigenschaften.
Besondere Merkmale
Ein bemerkenswertes Merkmal von Sesam ist seine Fähigkeit, Aromen zu verstärken und Gerichten eine besondere Geschmacksnote zu verleihen. Die Samen sind in verschiedenen Farben erhältlich, darunter weiß, braun und schwarz, wobei jede Sorte leicht unterschiedliche Geschmacksprofile aufweist. Schwarzer Sesam wird beispielsweise häufig in asiatischen Desserts verwendet und hat einen intensiveren Geschmack als seine helleren Varianten.
Begrifflichkeiten
In der deutschen Sprache wird Sesam in Deutschland, Österreich und der Schweiz einheitlich als "Sesam" bezeichnet. Die Schreibweise ist in diesen Ländern identisch, was die Kommunikation und den Austausch über dieses Lebensmittel im deutschsprachigen Raum erleichtert.