LexikonSenfkörner
Allgemein
Senfkörner sind kleine, runde Samen, die aus der Senfpflanze gewonnen werden. Sie sind bekannt für ihren würzigen und leicht scharfen Geschmack, der sie zu einer beliebten Zutat in vielen Küchen weltweit macht. Es gibt hauptsächlich drei Arten von Senfkörnern: weiß (oder gelb), braun und schwarz. Jede Sorte hat ihren eigenen Geschmack und Schärfegrad, wobei die schwarzen Senfkörner als die schärfsten gelten. Senfkörner werden oft gemahlen, um Senfpulver oder Senfpaste herzustellen, die dann als Gewürz in zahlreichen Gerichten verwendet werden.
Herkunft
Die Senfpflanze gehört zur Familie der Kreuzblütler und wird seit Jahrtausenden kultiviert. Ursprünglich stammt sie aus gemäßigten Regionen Europas und Asiens. Historische Aufzeichnungen zeigen, dass Senf bereits in der Antike von den Römern und Griechen verwendet wurde. Heute werden Senfkörner in vielen Teilen der Welt angebaut, darunter Kanada, Indien, China und die europäische Region. Kanada ist einer der größten Exporteure von Senfkörnern weltweit.
Verwendung
Senfkörner haben eine vielseitige Verwendung in der Küche. Sie können ganz, gemahlen oder als Paste verwendet werden. Ganze Senfkörner werden häufig in Marinaden, Pickles und Gewürzmischungen verwendet. Gemahlene Senfkörner sind die Basis für die Herstellung von Senfpaste, die als Würzmittel für Fleisch, Fisch und Gemüse dient. In der indischen Küche werden Senfkörner oft in heißem Öl angebraten, um ihren Geschmack zu intensivieren und den Gerichten ein würziges Aroma zu verleihen. Auch in der europäischen und amerikanischen Küche sind Senfprodukte wie Dijon-Senf oder Körnersenf weit verbreitet.
Nährwerte
Senfkörner sind nicht nur geschmacklich, sondern auch ernährungsphysiologisch wertvoll. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und wichtigen Mineralien wie Kalzium, Magnesium und Kalium. Darüber hinaus enthalten sie Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe, die gesundheitliche Vorteile bieten können. Senfkörner sind relativ kalorienarm und fettarm, was sie zu einer gesunden Ergänzung vieler Diäten macht.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal von Senfkörnern ist ihre Fähigkeit, bei Kontakt mit Flüssigkeit eine scharfe Würze zu entwickeln. Dies ist auf das in den Samen enthaltene Enzym Myrosinase zurückzuführen, das bei der Reaktion mit Wasser Senfölglykoside in scharfe Senföle umwandelt. Diese Eigenschaft macht Senfkörner zu einer interessanten Zutat für die Herstellung von scharfem Senf oder würzigen Saucen. Zudem sind Senfkörner für ihre verdauungsfördernden Eigenschaften bekannt und werden traditionell zur Unterstützung der Verdauung eingesetzt.
Begrifflichkeiten
In verschiedenen deutschsprachigen Ländern gibt es unterschiedliche Begrifflichkeiten für Senfkörner. In Deutschland werden sie meist als "Senfkörner" bezeichnet. In Österreich spricht man oft von "Senfsamen", während in der Schweiz beide Begriffe gebräuchlich sind. Alle Begriffe beziehen sich jedoch auf die gleichen kleinen Samen der Senfpflanze.