LexikonSelen
Selen ist ein Spurenelement, das Bestandteil einiger Enzyme ist und eine wichtige Rolle bei der Körperabwehr sowie bei der Bildung und dem Abbau von Schilddrüsenhormonen spielt.
Ein Selenmangel kann auftreten, insbesondere bei eiweißarmer Ernährung. Lebensmittel wie Fisch, Fleisch, Innereien und Nüsse sind gute Selenquellen.
Hier sind Schätzwerte für eine angemessene Zufuhr gemäß den D-A-CH-Referenzwerten* (Zufuhrempfehlungen in µg pro Tag):
| Alter | Männlich | Weiblich |
|-------------------------------------|----------|----------|
| Säuglinge 0 bis 4 Monate | 10 | 10 |
| Säuglinge 4 bis 12 Monate | 15 | 15 |
| Kinder 1 bis unter 4 Jahre | 15 | 15 |
| Kinder 4 bis unter 7 Jahre | 20 | 20 |
| Kinder 7 bis unter 10 Jahre | 30 | 30 |
| Kinder 10 bis unter 13 Jahre | 45 | 45 |
| Kinder 13 bis unter 15 Jahre | 60 | 60 |
| Jugendliche 15 bis unter 19 Jahre | 70 | 60 |
| Erwachsene 19 Jahre und älter | 70 | 60 |
| Schwangere | - | 60 |
| Stillende | - | 75 |
*D-A-CH Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, 1. Ausgabe 2015.