LexikonSchroth-Kur
Diese Kostform basiert auf dem schlesischen Naturheilkundler J. Schroth (1798 - 1855). Bei der Schroth-Kur wechseln Trockentage, an denen auf Flüssigkeitszufuhr verzichtet wird, mit Trinktagen ab. Sie lässt sich in die Kategorie der Fastenkuren einordnen und wird auch zur Behandlung von Schleimhautentzündungen, allergischen Hauterkrankungen und Rheuma eingesetzt. Aufgrund ihrer einseitigen Ernährungsweise sollte diese Kur nur kurzfristig und unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden.