LexikonSchmelzkäse
Allgemein
Schmelzkäse ist eine spezielle Form von Käse, die durch das Erhitzen und Schmelzen von Käse mit Zugabe von Emulgatoren und anderen Zutaten hergestellt wird. Diese Zutaten sorgen dafür, dass der Käse bei der Zubereitung nicht ausflockt und eine glatte, gleichmäßige Konsistenz behält. Schmelzkäse wird oft in Form von Scheiben, Blöcken oder als streichfähiges Produkt angeboten und ist besonders beliebt wegen seiner vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und der langen Haltbarkeit. Er gilt als praktisches Lebensmittel, das sich leicht lagern und verwenden lässt.
Herkunft
Die Herstellung von Schmelzkäse geht auf das frühe 20. Jahrhundert zurück. Er wurde erstmals 1911 von den Schweizer Käseherstellern Walter Gerber und Fritz Stettler entwickelt, die nach einer Möglichkeit suchten, Käse länger haltbar zu machen und leichter zu transportieren. Die Erfindung fand schnell Anklang, insbesondere in den USA, wo James L. Kraft das Verfahren weiterentwickelte und 1916 ein Patent anmeldete. Seitdem hat sich Schmelzkäse weltweit als beliebtes Produkt etabliert.
Verwendung
Schmelzkäse wird in einer Vielzahl von Gerichten verwendet. Er ist besonders beliebt für Sandwiches und Burger, da er beim Erhitzen leicht schmilzt und eine cremige Textur bietet. Auch als Zutat in Saucen, Suppen und Aufläufen findet Schmelzkäse häufig Verwendung. Dank seiner schmelzenden Eigenschaften eignet er sich hervorragend zum Überbacken von Speisen. Darüber hinaus wird er oft als Snack oder Brotaufstrich genossen und ist in vielen Haushalten ein fester Bestandteil des Frühstücks oder Abendbrots.
Nährwerte
Schmelzkäse hat einen variablen Nährstoffgehalt, der von der verwendeten Käsesorte und den hinzugefügten Zutaten abhängt. Im Allgemeinen enthält er weniger Fett und Kalorien als traditioneller Käse, was ihn für kalorienbewusste Verbraucher attraktiv macht. Allerdings kann Schmelzkäse auch einen höheren Natriumgehalt aufweisen, da Salz als Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker eingesetzt wird. Die Protein- und Kalziumgehalte sind vergleichbar mit denen von herkömmlichem Käse, machen ihn daher auch zu einer guten Quelle für diese Nährstoffe.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal von Schmelzkäse ist seine lange Haltbarkeit im Vergleich zu anderen Käsesorten. Dies wird durch die Verwendung von Emulgatoren und Konservierungsmitteln erreicht. Außerdem zeichnet sich Schmelzkäse durch seine gleichmäßige Konsistenz aus, die ihn ideal für die industrielle Verarbeitung macht. Er ist in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Cheddar, Gouda oder Emmentaler erhältlich, was ihn zu einem vielseitigen Produkt macht, das in vielen Küchen Anwendung findet.
Begrifflichkeiten
In Österreich wird Schmelzkäse häufig als "Schmelzkäsescheiben" bezeichnet, wenn er in Scheibenform verkauft wird. In Deutschland ist der Begriff "Schmelzkäse" gebräuchlich, während in der Schweiz sowohl "Schmelzkäse" als auch "Schmelzkäsezubereitung" verwendet werden, um ähnliche Produkte zu beschreiben. Die verschiedenen Begriffe spiegeln die unterschiedlichen regionalen Vorlieben und Vermarktungsstrategien wider, die in den deutschsprachigen Ländern anzutreffen sind.