LexikonSchinkenmett
Allgemein
Schinkenmett, auch als Mett bekannt, ist ein beliebtes Lebensmittel in der deutschen Küche. Es handelt sich um rohes, gewürztes Schweinefleisch, das fein gehackt oder gewolft wird. Schinkenmett zeichnet sich durch seinen würzigen Geschmack und seine zarte Konsistenz aus. Es wird oft als Brotaufstrich verwendet und ist ein fester Bestandteil auf vielen Frühstücks- und Abendbrottischen. Aufgrund seines hohen Fettgehalts ist es besonders saftig und aromatisch. Schinkenmett sollte stets frisch verzehrt werden, da es roh ist und somit anfällig für bakterielle Kontamination sein kann.
Herkunft
Die Tradition der Zubereitung von rohem Hackfleisch reicht in Deutschland weit zurück. Mett, und speziell Schinkenmett, hat seinen Ursprung in der deutschen Metzgerkunst. Ursprünglich kommt das Wort "Mett" aus dem Althochdeutschen und bedeutet so viel wie "Fleisch" oder "Speise". Die Herstellung von Mett ist in Deutschland weit verbreitet und genießt eine lange Tradition. Es ist besonders in Norddeutschland und im Rheinland beliebt, wo es oft frisch vom Metzger gekauft wird.
Verwendung
Schinkenmett wird hauptsächlich als Brotaufstrich verwendet, häufig auf Brötchen oder Schwarzbrot. Es kann pur genossen oder mit Zwiebeln, Pfeffer und manchmal auch etwas Salz verfeinert werden. In der kalten Küche wird es als Belag für Canapés oder als Bestandteil von kalten Platten serviert. Manchmal wird es auch in kleinen Mengen in der warmen Küche verwendet, um Suppen oder Saucen einen kräftigeren Geschmack zu verleihen. Es ist jedoch wichtig, Schinkenmett immer frisch zu verarbeiten und zu verzehren, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Nährwerte
Schinkenmett ist ein kalorienreiches Lebensmittel, das aufgrund seines hohen Fettgehalts eine energiereiche Nahrungsquelle darstellt. Typischerweise enthält es etwa 300 bis 350 Kalorien pro 100 Gramm. Der Fettgehalt liegt bei etwa 25 bis 30 Prozent, während der Proteingehalt bei etwa 15 bis 20 Prozent liegt. Vitamine der B-Gruppe sowie Mineralstoffe wie Eisen und Zink sind ebenfalls in nennenswerten Mengen enthalten. Aufgrund des hohen Kalorien- und Fettgehalts sollte Schinkenmett in Maßen genossen werden.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal von Schinkenmett ist seine Frische. Es wird in der Regel tagesfrisch angeboten und sollte auch am selben Tag verzehrt werden, um das beste Geschmackserlebnis und die höchste Sicherheit zu gewährleisten. Zudem zeichnet sich Schinkenmett durch seine weiche, streichfähige Konsistenz aus, die es zu einem beliebten Aufstrich macht. Die Würzung, die oft aus Salz, Pfeffer und manchmal Gewürzmischungen besteht, verleiht dem Mett seinen charakteristischen Geschmack.
Begrifflichkeiten
In Deutschland wird der Begriff "Schinkenmett" weitgehend einheitlich verwendet. In Österreich ist der Begriff "Mett" ebenfalls bekannt, jedoch weniger verbreitet, da dort ähnliche Produkte oft unter anderen Namen angeboten werden. In der Schweiz ist der Begriff "Gehacktes" gebräuchlich, obwohl dies allgemein auch für gekochte oder gebratene Hackfleischgerichte verwendet wird. Unterschiede in der Verwendung und Bezeichnung von Mett können regional variieren, sodass lokale Spezialitäten und Begriffe existieren.