LexikonSchimmel
Das Wachstum von Schimmelpilzen auf Lebensmitteln zeigt sich in der Bildung eines weißlichen, bläulichen oder grünlichen Flaums, der als Schimmel bezeichnet wird. Dabei können auch Schimmelpilzgifte, die sogenannten Mykotoxine, entstehen, die in das Lebensmittel eindringen können. Aus diesem Grund sollten insbesondere weiche und flüssige Lebensmittel bei Schimmelbefall entsorgt werden. Bei Konfitüren kann der Schimmel jedoch großzügig abgeschnitten oder entfernt werden. Zusätzlich existieren auch gesundheitlich unbedenkliche Schimmelarten, wie sie beispielsweise auf Camembert und Brie vorkommen.