LexikonSchilddrüse
Auch bekannt als Thyreoidea, ist die Schilddrüse eine Drüse im Kehlkopfbereich, die die Hormone Trijodthyronin (T3), Thyroxin (T4) und Kalzitonin produziert. Für die Bildung von T3 und T4 benötigt die Schilddrüse Jod. Bei einer unzureichenden Jodaufnahme kann die Schilddrüse nicht genügend Hormone herstellen, was zu einer Vergrößerung führt, die als Kropf bezeichnet wird. Wenn die Schilddrüse zu viele Hormone produziert, entsteht eine Schilddrüsenüberfunktion; produziert sie hingegen zu wenige Hormone, handelt es sich um eine Schilddrüsenunterfunktion. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf den Seiten von Dr-Kluthe.de!