LexikonSchafkäse
Allgemein
Schafkäse ist ein vielseitiges und beliebtes Milchprodukt, das aus Schafmilch hergestellt wird. Er ist insbesondere in der mediterranen und nahöstlichen Küche weit verbreitet und wird häufig in Salaten, als Beilage oder in warmen Gerichten verwendet. Schafkäse zeichnet sich durch seinen charakteristischen, leicht säuerlichen Geschmack und seine cremige Textur aus. Je nach Herstellungsmethode und Reifegrad kann der Käse von mild bis intensiv variieren. Schafkäse ist zudem eine gute Quelle für Proteine, Vitamine und Mineralstoffe.
Herkunft
Die Herstellung von Schafkäse hat eine lange Tradition und reicht bis in die Antike zurück. Ursprünglich stammt der Käse aus Regionen, in denen die Schafzucht weit verbreitet ist, wie im Mittelmeerraum, besonders in Griechenland, Italien und der Türkei. Griechenland ist besonders bekannt für seinen Feta, einen der bekanntesten Schafkäsesorten. In vielen dieser Länder wird Schafkäse nach traditionellen Methoden hergestellt, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Die spezifischen Geschmacksnuancen des Käses hängen oft von der Region ab, in der die Schafe weiden, da das Futter der Tiere den Geschmack der Milch beeinflusst.
Verwendung
Schafkäse findet in der Küche vielfältige Verwendungsmöglichkeiten. Er kann roh in Salaten, wie dem beliebten griechischen Salat, zerbröselt werden. Zudem eignet er sich hervorragend zum Überbacken von Aufläufen und Gratins. In vielen mediterranen Rezepten wird Schafkäse als Füllung für Teigtaschen oder als Belag für Pizza und Fladenbrot genutzt. Auch in der orientalischen Küche ist er ein fester Bestandteil, zum Beispiel in Gerichten wie Börek oder als Zutat in Mezze-Platten. Schafkäse kann auch einfach pur mit etwas Olivenöl und Kräutern serviert werden.
Nährwerte
Schafkäse ist reich an Proteinen und enthält wichtige Vitamine und Mineralstoffe, wie Kalzium, Phosphor und Vitamin B12. Er hat in der Regel einen höheren Fettgehalt als Käse aus Kuhmilch, was ihm seinen charakteristischen Geschmack und seine cremige Konsistenz verleiht. Der genaue Nährwert kann je nach Sorte und Herstellungsart variieren, aber im Durchschnitt liefert Schafkäse pro 100 Gramm etwa 250 bis 300 Kalorien. Er ist daher eine gute Energiequelle, sollte jedoch in Maßen genossen werden.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal von Schafkäse ist seine Verträglichkeit. Viele Menschen, die Kuhmilchprodukte nicht gut vertragen, können Schafkäse ohne Probleme genießen, da er oft als leichter verdaulich gilt. Ein weiterer Vorteil ist sein intensiver Geschmack, der es ermöglicht, ihn in kleineren Mengen zu verwenden, um Gerichten ein kräftiges Aroma zu verleihen. Zudem ist Schafkäse oft in Bio-Qualität erhältlich, was ihn zu einer beliebten Wahl für gesundheitsbewusste Verbraucher macht.
Begrifflichkeiten
In Österreich wird Schafkäse häufig als "Schafkäse" bezeichnet, während in Deutschland der Begriff "Schafskäse" geläufig ist. In der Schweiz spricht man ebenfalls von "Schafskäse". Diese Unterschiede in der Schreibweise sind typisch für die deutschsprachigen Länder, spiegeln jedoch keine Unterschiede im Produkt selbst wider. Unabhängig von der Bezeichnung erfreut sich Schafkäse in allen drei Ländern großer Beliebtheit.