LexikonResorption
Die Aufnahme von Substanzen in das Innere der Zellen wird als Resorption bezeichnet. Dabei bezieht sich der Begriff insbesondere auf die Aufnahme der Nahrungs-spaltprodukte, die durch die Verdauung entstehen. Die Nährstoffe gelangen entweder über das Blut oder die Lymphe (z. B. Fette) in den Körper. Bei Menschen erfolgt die Hauptresorption im Dünndarm. Zudem können schon im Magen geringe Mengen von Alkohol, Vitaminen (wie Niacin) und Spurenelementen resorbiert werden.