LexikonReis
Allgemein
Reis ist eines der bedeutendsten Grundnahrungsmittel weltweit und gehört zur Familie der Süßgräser. Er ist ein vielseitiges Lebensmittel, das in vielen verschiedenen Formen und Sorten erhältlich ist, darunter Langkorn-, Rundkorn- und Wildreis. Reis ist besonders in asiatischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Ländern ein Grundnahrungsmittel und spielt dort eine zentrale Rolle in der täglichen Ernährung. Durch seinen milden Geschmack und seine Fähigkeit, Aromen gut aufzunehmen, ist Reis eine beliebte Beilage und Hauptzutat in vielen Gerichten.
Herkunft
Reis hat seine Ursprünge in Asien, wo er seit Tausenden von Jahren kultiviert wird. Er wird hauptsächlich in Ländern wie China, Indien, Indonesien und Bangladesch angebaut. Der Anbau von Reis ist stark von klimatischen Bedingungen abhängig, da die Pflanze viel Wasser benötigt und am besten in subtropischen sowie tropischen Regionen gedeiht. Traditionell wird Reis in überfluteten Feldern, sogenannten Reisfeldern oder Paddy-Feldern, angebaut.
Verwendung
Reis ist äußerst vielseitig in der Küche einsetzbar. Er kann als Beilage zu Fleisch-, Fisch- oder Gemüsegerichten serviert werden, ist aber auch die Basis für viele andere Gerichte wie Risotto, Paella, Sushi oder Reispfannen. Zudem wird Reis häufig als Zutat in Suppen und Salaten verwendet. Neben der Verwendung als Lebensmittel wird Reis auch zur Herstellung von Produkten wie Reismehl, Reisnudeln und Reiswein genutzt.
Nährwerte
Reis ist reich an Kohlenhydraten und liefert damit eine wichtige Energiequelle. Er enthält zudem Proteine, allerdings in geringeren Mengen im Vergleich zu anderen Lebensmitteln. Vollkornreis, auch brauner Reis genannt, ist besonders nährstoffreich, da er mehr Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien enthält als geschälter weißer Reis. Reis ist von Natur aus glutenfrei und somit für Menschen mit Glutenunverträglichkeiten geeignet.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal von Reis ist seine Fähigkeit, in verschiedenen Klimazonen und Böden zu gedeihen, was ihn zu einem wichtigen Lebensmittel für viele Kulturen macht. Darüber hinaus ist Reis in seiner unverarbeiteten Form lange haltbar und lässt sich leicht lagern. Die unterschiedlichen Sorten und Zubereitungsarten bieten eine große Vielfalt an Geschmacks- und Texturvariationen, sodass Reis in unzähligen kulinarischen Traditionen auf der ganzen Welt integriert ist.
Begrifflichkeiten
In der deutschen Sprache wird Reis in Österreich, Deutschland und der Schweiz gleich geschrieben und ausgesprochen. Es gibt keine regionalen Unterschiede in der Schreibweise oder Bezeichnung des Lebensmittels Reis in diesen deutschsprachigen Ländern.