LexikonRapsöl
Allgemein
Rapsöl ist ein pflanzliches Öl, das aus den Samen der Rapspflanze gewonnen wird. Es zählt zu den meistverwendeten Speiseölen weltweit und ist bekannt für seinen milden Geschmack und seine Vielseitigkeit in der Küche. Aufgrund seines hohen Gehalts an einfach ungesättigten Fettsäuren und Omega-3-Fettsäuren gilt es als besonders gesund. Rapsöl hat einen hohen Rauchpunkt, was es ideal zum Braten und Frittieren macht. Zudem ist es in der Kosmetikindustrie und als Bestandteil von Biodiesel weit verbreitet.
Herkunft
Die Rapspflanze stammt ursprünglich aus Europa und gehört zur Familie der Kreuzblütler. Heute wird Raps weltweit angebaut, wobei die größten Produzenten Kanada, China und Indien sind. In Europa ist Deutschland einer der führenden Produzenten. Die Pflanze gedeiht besonders gut in gemäßigten Klimazonen und wird sowohl für die Ölproduktion als auch als Futterpflanze und zur Gründüngung genutzt.
Verwendung
Rapsöl ist äußerst vielseitig und kann in der Küche für zahlreiche Zwecke eingesetzt werden. Es eignet sich hervorragend zum Braten, Backen und Frittieren. Aufgrund seines neutralen Geschmacks ist es auch eine beliebte Zutat für Salatdressings und Marinaden. In der Lebensmittelindustrie wird Rapsöl häufig in der Herstellung von Margarine, Mayonnaise und Fertigprodukten verwendet. Darüber hinaus findet es Anwendung in der Kosmetik zur Herstellung von Cremes und Lotionen, da es die Haut geschmeidig macht.
Nährwerte
Rapsöl ist reich an ungesättigten Fettsäuren, insbesondere an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die wichtig für eine ausgewogene Ernährung sind. Es enthält zudem Vitamin E, das als Antioxidans wirkt und die Zellen vor oxidativem Stress schützt. 100 ml Rapsöl liefern etwa 884 Kalorien, enthalten aber nahezu keine Kohlenhydrate oder Proteine. Aufgrund seines günstigen Fettsäureprofils wird es oft als gesundheitsförderndes Öl angesehen.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal von Rapsöl ist sein hoher Gehalt an einfach ungesättigten Fettsäuren, die zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen können. Zudem hat es einen vergleichsweise hohen Rauchpunkt von etwa 220 Grad Celsius, was es ideal für hohe Temperaturen beim Kochen macht. Raffiniertes Rapsöl ist hellgelb und fast geschmacksneutral, während kaltgepresstes Rapsöl eine kräftigere gelbe Farbe und einen nussigen Geschmack aufweist.
Begrifflichkeiten
In Österreich wird Rapsöl häufig als "Rapskernöl" bezeichnet, während in Deutschland einfach der Begriff "Rapsöl" gängig ist. In der Schweiz hört man ebenfalls meist von "Rapsöl". Diese Begriffe beziehen sich alle auf dasselbe Produkt, wenngleich die Schreibweise leicht variieren kann. In der Fachsprache wird oft zwischen raffiniertem und kaltgepresstem Rapsöl unterschieden, wobei letzteres als hochwertiger gilt.