LexikonProteine
Neben Fetten und Kohlenhydraten gehören sie zu den Hauptnährstoffen. Proteine setzen sich aus einzelnen Aminosäuren zusammen und dienen dem Körper als Bausteine für Zellen sowie für verschiedene Wirkstoffe wie Enzyme, Hormone und Abwehrstoffe. Die Leber spielt eine zentrale Rolle im Stoffwechsel der Proteine.
Eiweißreiche Lebensmittel umfassen mageres Fleisch, Fisch, Milch und Milchprodukte, Eier, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und Kartoffeln. In den Industrieländern ist eine übermäßige Eiweißzufuhr weit verbreitet, die häufig mit einem hohen Konsum tierischer Nahrungsmittel, insbesondere Fleisch, verbunden ist. Dies kann ungünstig sein, da es oft auch zu einer übermäßigen Zufuhr von Fett, Cholesterin und Purinen führt. Weitere Informationen finden Sie in unserem Kapitel über Allgemeine Informationen!