LexikonPorree
Allgemein
Porree, auch bekannt als Lauch, ist ein beliebtes Gemüse, das zur Familie der Zwiebelgewächse gehört. Es ist eine zweijährige Pflanze, die im ersten Jahr eine lange, schlanke Stange bildet, die aus eng aneinanderliegenden Blattscheiden besteht. Diese Stange ist der essbare Teil der Pflanze. Porree hat einen milden, leicht süßlichen Geschmack und wird sowohl in der Küche als auch in der traditionellen Medizin geschätzt. Er ist bekannt für seine Vielseitigkeit und kann sowohl roh als auch gekocht genossen werden. Porree ist das ganze Jahr über erhältlich, wobei die Hauptsaison in den Herbst- und Wintermonaten liegt.
Herkunft
Porree stammt ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum und dem Nahen Osten. Bereits in der Antike wurde er von den Ägyptern, Griechen und Römern kultiviert und als Nahrungs- und Heilpflanze verwendet. Im Laufe der Jahrhunderte verbreitete sich Porree in ganz Europa und fand schließlich seinen Weg nach Nordamerika. Heute wird Porree in vielen Teilen der Welt angebaut, wobei die größten Produzenten Frankreich, Belgien, die Niederlande und Großbritannien sind.
Verwendung
In der Küche wird Porree aufgrund seines milden Geschmacks und seiner Textur geschätzt. Er eignet sich hervorragend für Suppen, Eintöpfe, Quiches und Gratins. In der französischen Küche ist Porree eine wichtige Zutat in der berühmten Vichyssoise-Suppe. Auch in der asiatischen Küche wird er häufig als Gewürz oder Gemüsebeilage verwendet. Beim Kochen sollte man darauf achten, den Porree gründlich zu waschen, da sich oft Erde und Sand zwischen den Blattschichten verbergen.
Nährwerte
Porree ist kalorienarm und reich an wichtigen Nährstoffen. Er enthält Vitamine wie Vitamin A, C und K sowie Folsäure, Eisen und Mangan. Zudem ist Porree eine gute Quelle für Ballaststoffe, die die Verdauung fördern. Der regelmäßige Verzehr von Porree kann zu einer gesunden Ernährung beitragen und das Immunsystem stärken. Darüber hinaus enthält Porree Antioxidantien, die helfen können, entzündliche Prozesse im Körper zu reduzieren.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal von Porree ist seine Fähigkeit, auch bei kalten Temperaturen gut zu wachsen. Dies macht ihn zu einem idealen Wintergemüse. Die Pflanze ist zudem relativ pflegeleicht und kann in vielen verschiedenen Bodenarten gedeihen. Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ist der hohe Gehalt an ätherischen Ölen, die dem Porree seinen charakteristischen Geschmack verleihen und ihm gesundheitsfördernde Eigenschaften zuschreiben.
Begrifflichkeiten
In Deutschland wird das Gemüse hauptsächlich als "Porree" bezeichnet, während in Österreich und der Schweiz der Begriff "Lauch" häufiger verwendet wird. Beide Begriffe sind jedoch synonym und bezeichnen dasselbe Gemüse. Der Begriff "Lauch" leitet sich vom althochdeutschen "louh" ab, während "Porree" aus dem lateinischen "porrum" stammt. Beide Bezeichnungen haben im deutschen Sprachraum ihre Berechtigung und werden je nach Region unterschiedlich verwendet.