LexikonPhosphordefinierte Diät
Die Kostform, bei der die Phosphatzufuhr an das vorliegende Krankheitsbild angepasst wird, umfasst sowohl phospharmer als auch phosphorreicher Diäten. Neben dem natürlichen Phosphatgehalt der Lebensmittel müssen auch die Phosphatzusätze aus der Lebensmittelindustrie (insbesondere in Wurstwaren und Schmelzkäse) berücksichtigt werden. Bei der Bewertung der Phosphatmenge spielt nicht nur die Gesamtzufuhr eine Rolle, sondern auch das Verhältnis zwischen Calcium und Phosphat, das entscheidend ist. Ein Ca/P-Quotient von über 1 ist wünschenswert. Lebensmittel mit einem Quotienten von unter 0,65 können sich nachteilig auf die Calciumresorption auswirken.