LexikonPeperoni
Allgemein
Die Peperoni, auch als Chili bekannt, ist eine Gemüsesorte, die zur Familie der Nachtschattengewächse gehört. Aufgrund ihrer vielfältigen Formen, Farben und Schärfegrade ist die Peperoni weltweit beliebt und wird sowohl in der Küche als auch in der Lebensmittelindustrie vielseitig eingesetzt. Die Schärfe der Peperoni wird durch den Gehalt an Capsaicin bestimmt, einer Verbindung, die in den Samen und der Innenhaut der Frucht vorkommt. Peperoni sind nicht nur für ihren würzigen Geschmack, sondern auch für ihre gesundheitlichen Vorteile bekannt, da sie reich an Vitaminen und Antioxidantien sind.
Herkunft
Peperoni stammen ursprünglich aus Mittel- und Südamerika, wo sie bereits seit Tausenden von Jahren kultiviert werden. Mit der Entdeckung Amerikas durch die Europäer im 15. Jahrhundert verbreitete sich die Peperoni schnell über die ganze Welt. Heute wird sie in vielen Ländern mit warmem Klima, wie etwa Indien, Thailand und Mexiko, in großem Umfang angebaut. In diesen Regionen hat die Peperoni eine bedeutende Rolle in der traditionellen Küche und wird sowohl frisch als auch getrocknet und gemahlen verwendet.
Verwendung
In der Küche wird Peperoni sowohl frisch als auch in getrockneter Form verwendet. Sie eignet sich hervorragend zum Würzen von Suppen, Eintöpfen, Saucen und Fleischgerichten. In der italienischen Küche findet man sie oft auf Pizzen oder in Pastagerichten, während sie in der asiatischen Küche häufig in Currys und Wok-Gerichten verwendet wird. Peperoni kann auch eingelegt werden, um als pikante Beilage zu dienen. Außerdem wird sie in der Lebensmittelindustrie zur Herstellung von scharfen Saucen und Gewürzmischungen verwendet.
Nährwerte
Peperoni sind kalorienarm und enthalten eine Reihe von wichtigen Nährstoffen. Sie sind reich an Vitamin C, welches das Immunsystem stärkt, sowie an Vitamin A, das wichtig für die Sehkraft ist. Darüber hinaus enthalten sie Vitamin B6, Vitamin E und Kalium. Die Antioxidantien in Peperoni können helfen, Entzündungen zu reduzieren und das Risiko für chronische Krankheiten zu senken. Der Capsaicin-Gehalt wird auch mit einer verbesserten Stoffwechselrate und der Unterstützung beim Gewichtsmanagement in Verbindung gebracht.
Besondere Merkmale
Ein charakteristisches Merkmal der Peperoni ist ihr Schärfegrad, der von mild bis extrem scharf reichen kann. Der Schärfegrad wird häufig in Scoville-Einheiten gemessen, wobei einige der schärfsten Sorten wie der Carolina Reaper über eine Million Scoville-Einheiten erreichen können. Peperoni gibt es in verschiedenen Farben, darunter grün, gelb, orange, rot und sogar violett, wobei die Farbe oft ein Indikator für den Reifegrad ist.
Begrifflichkeiten
In Österreich, Deutschland und der Schweiz gibt es unterschiedliche Begriffe für Peperoni. In Deutschland wird das Wort "Peperoni" häufig für die scharfe Variante verwendet, während die milde, größere Variante als "Paprika" bekannt ist. In Österreich bezeichnet "Peperoni" oft die eingelegte, scharfe Version, während die Frischware als "Pfefferoni" bezeichnet wird. In der Schweiz hingegen wird die scharfe Variante meist als "Peperoncini" bezeichnet. Diese Unterschiede in der Terminologie können gelegentlich zu Verwirrung führen.