LexikonPecorino-Käse
Allgemein
Pecorino-Käse ist ein traditionsreicher, italienischer Käse, der aus Schafsmilch hergestellt wird. Der Name "Pecorino" leitet sich von "pecora" ab, dem italienischen Wort für Schaf. Pecorino gehört zu den ältesten Käsesorten Italiens und wird in verschiedenen Varianten produziert, die sich je nach Region und Reifedauer unterscheiden. Er zeichnet sich durch seinen würzigen und leicht pikanten Geschmack aus, der mit zunehmendem Alter intensiver wird.
Herkunft
Pecorino-Käse wird hauptsächlich in den zentralen und südlichen Regionen Italiens produziert, insbesondere in Sardinien, Latium und der Toskana. Jede dieser Regionen hat ihre eigene Variante des Pecorinos. Der bekannteste ist der Pecorino Romano, der traditionell in Latium und auf Sardinien hergestellt wird. Pecorino Sardo stammt aus Sardinien, während Pecorino Toscano aus der Toskana kommt. Diese regionalen Unterschiede verleihen dem Käse jeweils spezifische Geschmacksnuancen.
Verwendung
Pecorino-Käse wird in der italienischen Küche vielseitig eingesetzt. Er eignet sich hervorragend zum Reiben über Pasta-Gerichte, Risottos oder Salate. Besonders der Pecorino Romano wird häufig als Alternative zu Parmesan verwendet, um Gerichte mit einem intensiv-würzigen Aroma zu verfeinern. Neben seiner Verwendung als Reibekäse ist Pecorino auch ein beliebter Tafelkäse, der in dünnen Scheiben zu Antipasti-Platten oder als Snack serviert wird.
Nährwerte
Pecorino-Käse ist reich an Nährstoffen und bietet eine gute Quelle für Proteine und Kalzium. Er enthält zudem wichtige Vitamine, darunter Vitamin A und B-Vitamine. Aufgrund seines hohen Fettgehalts sollte er jedoch in Maßen genossen werden. Der Kaloriengehalt von Pecorino variiert je nach Reifedauer und Sorte, liegt aber durchschnittlich bei etwa 400-450 Kalorien pro 100 Gramm. Trotz seines Fettgehalts bietet er wertvolle Nährstoffe, die zur Gesundheit von Knochen und Zähnen beitragen können.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal des Pecorino-Käses ist sein unverwechselbarer Geschmack, der durch die Verwendung von Schafsmilch entsteht. Je nach Reifedauer entwickelt der Käse unterschiedliche Texturen, von weich und cremig bis hin zu hart und krümelig. Ein weiteres charakteristisches Merkmal ist die Rinde, die oft mit Olivenöl behandelt wird, um den Reifeprozess zu unterstützen und den Käse zu konservieren. Zudem ist Pecorino eine geschützte Ursprungsbezeichnung, was bedeutet, dass nur Käse, der in bestimmten Regionen Italiens hergestellt wird, als Pecorino verkauft werden darf.
Begrifflichkeiten
In Österreich, Deutschland und der Schweiz wird Pecorino einheitlich als "Pecorino" bezeichnet. Es gibt keine abweichenden Schreibweisen oder Begriffe, da der Name aus dem Italienischen stammt und international anerkannt ist. Der Begriff Pecorino wird in allen drei Ländern verwendet, um die verschiedenen Sorten dieses italienischen Käses zu beschreiben.