LexikonPastis
Allgemein
Pastis ist ein traditionsreicher, alkoholhaltiger Aperitif aus Frankreich, der vor allem durch seinen charakteristischen Anisgeschmack bekannt ist. Mit einem Alkoholgehalt von etwa 40-45% wird Pastis meist mit Wasser verdünnt serviert, was zu einer milchig-trüben Optik führt, die als Louche-Effekt bekannt ist. Dieser Effekt entsteht durch die ätherischen Öle des Anis, die sich bei der Verdünnung mit Wasser aus der Alkohol-Lösung lösen. Pastis ist nicht nur in Frankreich ein beliebtes Getränk, sondern wird auch international geschätzt.
Herkunft
Pastis hat seine Wurzeln im Süden Frankreichs, insbesondere in der Region Provence. Der Name "Pastis" leitet sich vom provenzalischen Wort "Pastisser" ab, was so viel wie "mischen" bedeutet. Die Geschichte von Pastis begann offiziell in den 1930er Jahren, als das Absinth-Verbot in Frankreich zur Suche nach einem neuen Anis-Getränk führte. Paul Ricard, ein junger Unternehmer, entwickelte eine Rezeptur, die schnell populär wurde und den Grundstein für die Marke Ricard legte, die heute zu den bekanntesten Pastis-Herstellern zählt.
Verwendung
Pastis wird traditionell als Aperitif getrunken und dient dazu, den Appetit anzuregen. Er wird üblicherweise mit fünf bis sieben Teilen Wasser vermischt und auf Eis serviert. Neben seiner Rolle als Getränk wird Pastis auch in der Küche verwendet, um verschiedenen Gerichten eine besondere Anisnote zu verleihen. Besonders in der mediterranen Küche findet Pastis Verwendung, zum Beispiel in Saucen oder Marinaden für Fischgerichte.
Nährwerte
Pastis ist ein alkoholisches Getränk mit einem hohen Kaloriengehalt, hauptsächlich verursacht durch den Alkoholgehalt und den Zucker, der oft in der Herstellung verwendet wird. Eine typische Portion Pastis enthält etwa 250-300 kcal, was beim Konsum berücksichtigt werden sollte. Aufgrund seines hohen Alkoholgehalts sollte Pastis in Maßen genossen werden.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal von Pastis ist seine Fähigkeit, bei der Verdünnung mit Wasser den Louche-Effekt zu erzeugen. Dieser trübe Effekt ist charakteristisch und wird von vielen genossen, da er den Geschmack und das Aroma des Getränks intensiviert. Ein weiteres Merkmal ist die große Vielfalt an Rezepturen und Marken, die jeweils ihre einzigartigen Mischungen von Anis und anderen Kräutern verwenden, um dem Pastis ihren unverwechselbaren Charakter zu verleihen.
Begrifflichkeiten
In Österreich wird der Begriff "Pastis" ähnlich wie in Frankreich verwendet und verstanden. In Deutschland und der Schweiz ist Pastis ebenfalls bekannt, jedoch nicht so verbreitet wie in Frankreich. Die Schreibweise bleibt in allen drei Ländern gleich, da es sich um einen feststehenden Produktnamen handelt.