LexikonPasteurisation
Das Erhitzen von Lebensmitteln zur Verlängerung ihrer Haltbarkeit. In der Regel wird das Lebensmittel dafür etwa 30 bis 40 Sekunden auf ca. 72 Grad Celsius erhitzt. Dadurch wird ein großer Teil der Mikroorganismen, wie Bakterien und Pilze, abgetötet. Die Pasteurisation wird insbesondere bei empfindlichen flüssigen Lebensmitteln wie Milch und Obstsäften angewendet, da Temperaturen über 100 Grad Celsius deren Aussehen, Geschmack und insbesondere die Nährstoffzusammensetzung verändern können.