LexikonOsteoporose
Der Abbau von Knochensubstanz, auch bekannt als Knochenentkalkung, führt zu einer erhöhten Anfälligkeit für Knochenbrüche. Neben genetischen Faktoren kann auch Bewegungsmangel das Risiko für Osteoporose erhöhen. Darüber hinaus werden eine unzureichende Calciumversorgung sowie eine übermäßige Phosphatzufuhr ebenfalls als mögliche Ursachen betrachtet. Osteoporose tritt besonders häufig bei Frauen nach der Menopause (dem Ende der Regelblutung in den Wechseljahren) auf, was auf die verringerte Bildung von Östrogen zurückzuführen ist. Weitere Informationen finden Sie in unserem Kapitel über Osteoporose!