LexikonNaturjoghurt
Allgemein
Naturjoghurt ist ein beliebtes Milchprodukt, das aus der Fermentation von Milch durch Milchsäurebakterien entsteht. Diese Bakterien wandeln den in der Milch enthaltenen Milchzucker in Milchsäure um, was dem Joghurt seinen charakteristischen leicht säuerlichen Geschmack verleiht. Naturjoghurt ist in seiner reinsten Form frei von Zuckerzusätzen, Aromen oder Fruchtstücken. Er wird oft als gesunde Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung angesehen, da er reich an Kalzium, Eiweiß und Probiotika ist, die gut für die Verdauung sind.
Herkunft
Die Ursprünge des Joghurts lassen sich bis in die Antike zurückverfolgen. Historisch gesehen wurde Joghurt in Zentralasien und im Nahen Osten hergestellt, lange bevor er in Europa populär wurde. Nomaden in diesen Regionen entdeckten, dass die Milch in ihren Schläuchen durch die Hitze und Bewegung auf natürliche Weise fermentierte. Der Siegeszug des Joghurts setzte sich im 20. Jahrhundert fort, als er in Europa und Nordamerika populär wurde. Heute wird Naturjoghurt weltweit produziert und konsumiert.
Verwendung
Naturjoghurt ist unglaublich vielseitig und kann auf viele Arten verwendet werden. Er eignet sich hervorragend als Basis für Smoothies, als Zutat in Dressings und Saucen oder als Zutat für Backwaren. In vielen Kulturen wird er auch pur genossen, oft mit frischen Früchten, Honig oder Nüssen verfeinert. Darüber hinaus ist Naturjoghurt eine gängige Zutat in herzhaften Gerichten wie Dips und Marinaden, insbesondere in der indischen und nahöstlichen Küche.
Nährwerte
Naturjoghurt ist ein nährstoffreiches Lebensmittel. Eine Portion von 100 Gramm enthält etwa 60 Kalorien, 3,5 Gramm Eiweiß, 3 Gramm Fett und 4 Gramm Kohlenhydrate. Er ist eine ausgezeichnete Quelle für Kalzium, das für die Knochengesundheit wichtig ist, und bietet zudem Vitamin B12, Phosphor und Riboflavin. Ein weiterer gesundheitlicher Vorteil von Naturjoghurt ist sein Gehalt an Probiotika, die die Darmgesundheit fördern können.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal von Naturjoghurt ist sein Gehalt an lebenden Kulturen, die als Probiotika bekannt sind. Diese Mikroorganismen können helfen, das Gleichgewicht der Darmflora zu fördern und die Verdauung zu unterstützen. Naturjoghurt ist auch als probiotischer Joghurt erhältlich, der zusätzliche Kulturen enthält. Zudem ist er oft frei von künstlichen Zusätzen und Konservierungsstoffen, was ihn zu einer natürlichen Option für gesundheitsbewusste Verbraucher macht.
Begrifflichkeiten
In Österreich wird Naturjoghurt häufig als "Naturjoghurt" oder einfach "Joghurt" bezeichnet. In Deutschland ist die Bezeichnung "Naturjoghurt" gängig, während in der Schweiz der Begriff "Naturejoghurt" verwendet wird. Unabhängig von der Schreibweise bezieht sich der Begriff immer auf dieselbe Art von ungesüßtem, unverarbeitetem Joghurt.