LexikonNatriumarme Diät
Auch bekannt als natriumarme Diät: Diese Ernährungsform schränkt die Zufuhr von Natrium (bzw. Kochsalz, NaCl) mit der Nahrung ein. Allgemein wird eine tägliche Zufuhr von 6 g Natriumchlorid bzw. Kochsalz empfohlen. Da die durchschnittliche Zufuhr jedoch bei 10-15 g liegt, wird diese „Natrium-normale Kost“ oft bereits als natriumarm wahrgenommen und entsprechend bezeichnet. Eine tatsächlich natriumarme Diät bedeutet eine noch erheblicher Reduktion des Natriumgehalts. Hierbei wird zwischen einer natriumarme Diät mit maximal 1,2 g Natrium pro Tag (entspricht 3 g NaCl) und einer streng natriumarme Diät mit nur 0,4 g Natrium pro Tag (entspricht 1 g NaCl) unterschieden. Letztere kommt in der Praxis nur selten zum Einsatz. Die natriumarme Diät wird zur Prävention und Behandlung von Bluthochdruck und Osteoporose angewendet. Zudem findet sie Anwendung bei Ödemen, Asthma bronchiale und Herzinsuffizienz. Da viele Lebensmittel aus geschmacklichen oder technologischen Gründen (z.B. durch Nitritpökelsalz) bereits reich an Natrium sind, sollte auf das Nachsalzen der Speisen verzichtet werden, um die Tageszufuhr von 6 g Natrium nicht zu überschreiten.