LexikonMutterkorn
Auch bekannt als Secale cornutum: Getreidekörner, insbesondere Roggen, können von dem Mutterkornpilz (Claviceps purpurea) befallen werden. Dies führt zur Bildung von Mutterkorn, einem harten, bis zu 2,5 cm langen, schwarz-violetten, kornähnlichen Gebilde. Es wächst gemeinsam mit den normalen Getreidekörnern aus der Ähre und enthält hochgiftige Stoffe (Alkaloide). Vergiftungen durch den Mutterkornpilz verursachen Symptome wie Übelkeit, Kopfschmerzen, Krämpfe, Kribbeln und Beeinträchtigungen des Zentralnervensystems.