LexikonMungobohnensprossen
Allgemein
Mungobohnensprossen, auch bekannt als Mungbohnensprossen oder einfach Mungosprossen, sind die gekeimten Samen der Mungbohne (Vigna radiata). Diese Sprossen sind besonders in der asiatischen Küche weit verbreitet und bekannt für ihre knackige Textur und ihren milden, leicht nussigen Geschmack. Sie sind nicht nur ein vielseitiges Lebensmittel, sondern auch äußerst gesund, da sie reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien sind. Aufgrund ihres geringen Kaloriengehalts und ihrer Nährstoffdichte werden sie oft in Diäten und gesunder Ernährung berücksichtigt.
Herkunft
Die Mungbohne stammt ursprünglich aus Indien und wird seit Jahrtausenden in verschiedenen Teilen Asiens kultiviert. Heute sind Mungobohnensprossen weltweit erhältlich und werden in vielen Ländern kommerziell angebaut, insbesondere in Asien, Europa und Nordamerika. Ihre Beliebtheit hat in den letzten Jahrzehnten zugenommen, da immer mehr Menschen die gesundheitlichen Vorteile von Sprossen erkennen.
Verwendung
Mungobohnensprossen sind ein vielseitiger Bestandteil vieler asiatischer Gerichte. Sie werden häufig in Salaten, Suppen, Pfannengerichten und Frühlingsrollen verwendet. Aufgrund ihrer knackigen Konsistenz eignen sie sich hervorragend als frische Beilage oder als Zutat in warmen Gerichten, bei denen sie erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden, um ihre Textur zu bewahren. Sie können auch roh verzehrt werden, wobei sie oft als Garnitur oder in Sandwiches verwendet werden.
Nährwerte
Mungobohnensprossen sind kalorienarm, aber reich an wichtigen Nährstoffen. Sie enthalten Vitamin C, Vitamin K, Folat, Eisen und Magnesium. Darüber hinaus sind sie eine gute Quelle für pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe. Die Sprossen sind auch reich an Antioxidantien, die helfen können, freie Radikale im Körper zu neutralisieren und das Immunsystem zu stärken. Ihr hoher Wassergehalt trägt zusätzlich zur Hydratation bei.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal der Mungobohnensprossen ist ihre Fähigkeit, Nährstoffe während des Keimprozesses zu konzentrieren und zu verbessern. Der Keimprozess erhöht die Verfügbarkeit von Vitaminen und Mineralstoffen und baut gleichzeitig einige der in den Bohnen enthaltenen Antinährstoffe ab, was sie leichter verdaulich macht. Zudem sind Mungobohnensprossen glutenfrei und somit auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet.
Begrifflichkeiten
In Österreich werden Mungobohnensprossen oft einfach als „Sojasprossen“ bezeichnet, was zu Verwechslungen führen kann, da sie botanisch nicht mit der Sojabohne verwandt sind. In Deutschland und der Schweiz wird jedoch in der Regel die korrekte Bezeichnung „Mungobohnensprossen“ oder „Mungosprossen“ verwendet, um diese von tatsächlichen Sojasprossen zu unterscheiden.