LexikonMöhre
Allgemein
Die Möhre, auch Karotte oder Gelbe Rübe genannt, ist ein beliebtes Wurzelgemüse, das weltweit in vielen Küchen Verwendung findet. Mit ihrer leuchtend orangefarbenen Schale und dem knackigen Inneren ist sie nicht nur optisch ansprechend, sondern auch äußerst vielseitig einsetzbar. Möhren gehören zur Familie der Doldenblütler und sind botanisch gesehen ein zweijähriges Kraut. In der Küche wird meist die Wurzel verwendet, die sowohl roh als auch gekocht verzehrt werden kann. Möhren sind bekannt für ihren süßlichen Geschmack und ihre knackige Textur, die sie zu einem beliebten Snack oder Bestandteil von Salaten und warmen Gerichten macht.
Herkunft
Ursprünglich stammen Möhren aus dem heutigen Iran und Afghanistan, wo sie bereits vor über 2000 Jahren kultiviert wurden. Die ersten Möhren waren jedoch nicht orange, sondern violett, gelb oder weiß. Die heute bekannte orangefarbene Möhre entstand im 17. Jahrhundert in den Niederlanden durch gezielte Züchtung. Diese Züchtung wurde durchgeführt, um eine süßere und saftigere Variante der Möhre zu entwickeln. Heute werden Möhren weltweit angebaut, mit China als einem der größten Produzenten. Auch in Europa und Nordamerika sind sie ein bedeutendes landwirtschaftliches Produkt.
Verwendung
Möhren sind vielseitig in der Küche einsetzbar. Sie können roh als Snack, gerieben in Salaten oder als Zutat in Smoothies verwendet werden. Gekocht sind sie eine beliebte Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten oder Bestandteil von Suppen, Eintöpfen und Aufläufen. Möhren lassen sich auch hervorragend zu Saft verarbeiten oder als Püree zubereiten. Durch ihren natürlichen Zuckergehalt eignen sie sich zudem für die Zubereitung von Süßspeisen wie Karottenkuchen oder -muffins. Die Blätter der Möhre sind essbar und können wie Kräuter verwendet werden, beispielsweise in Pestos oder als Garnitur.
Nährwerte
Möhren sind ein sehr gesundes Lebensmittel, reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Sie sind besonders bekannt für ihren hohen Gehalt an Beta-Carotin, einer Vorstufe von Vitamin A, das wichtig für die Sehkraft, das Immunsystem und die Hautgesundheit ist. Darüber hinaus enthalten Möhren Vitamin K, Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe, die zur Verdauungsgesundheit beitragen. Möhren sind kalorienarm und enthalten wenig Fett, was sie zu einem idealen Snack für bewusste Ernährung macht.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal der Möhre ist ihr hoher Gehalt an Antioxidantien, die helfen können, den Körper vor freien Radikalen zu schützen. Die orangefarbene Pigmentierung durch Beta-Carotin ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern trägt auch zur Gesundheit bei. Möhren sind zudem sehr lange lagerfähig, besonders wenn sie in kühlen, dunklen Umgebungen aufbewahrt werden. Ihre Vielseitigkeit und der einfache Anbau machen sie zu einem der am häufigsten konsumierten Gemüse weltweit.
Begrifflichkeiten
In Deutschland ist die Bezeichnung "Möhre" oder "Karotte" gebräuchlich, wobei regionale Unterschiede existieren. In Österreich spricht man oft von "Karotten", während in der Schweiz die Bezeichnung "Rüebli" weit verbreitet ist. Unabhängig von der regionalen Bezeichnung bleibt das Gemüse ein fester Bestandteil der Küche und Ernährung in diesen Ländern.